{"id":14079,"date":"2010-11-26T22:06:02","date_gmt":"2010-11-26T21:06:02","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=14079"},"modified":"2018-07-21T15:04:32","modified_gmt":"2018-07-21T13:04:32","slug":"geile-games-commodore-64","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/14079\/geile-games-commodore-64\/","title":{"rendered":"Geile Games: Commodore 64"},"content":{"rendered":"

\"comppro<\/a>Der durchschnittliche Zocker-Nerd \u2013 nehmen wir zum Beispiel den Autor dieses Artikels – bekommt abseits der schn\u00f6den Gamerei immer dann gl\u00e4nzende Augen, wenn er: a) \u00fcber Spiele philosophieren<\/strong> darf und b) nostalgischen Gef\u00fchlen nachgibt<\/strong> und besseren Gamer-Zeiten nachtrauert.
\nKombiniert er nun diese beiden Punkte, dann f\u00fchlt sich der besagte Videospiele-Fan wie auf einem Engelstrip Richtung Himmel. Ein multipler Orgasmus f\u00fcr die Sinne. Die heilige Gral-Antwort auf die alles entscheidende Frage: \u201eWie verbringe ich meine Zeit abseits des Zockens m\u00f6glichst nerdig?\u201c \u2013 So ein Moment ist einfach … perfekt.<\/p>\n

Nennt es ruhig puren Egoismus, aber ich steh auf den multiplen Orgasmus. Ich liebe es, \u00fcber Games zu quatschen und – wenn mir mal keiner zuh\u00f6rt \u2013 dar\u00fcber zu schreiben. Und ich steh auf Retro. Der Nostalgie nachzugeben ist gerade in unserem Hobby etwas Gro\u00dfartiges. Haltet Euch also fest: Es geht in die Vergangenheit. Meine pers\u00f6nlichen Anf\u00e4nge als Nerd \u2013 Ihr erlebt sie mit. Und beginnen wollen wir mit der gro\u00dfen, grauen Kiste namens Commodore 64<\/strong>.<\/p>\n

Aller Anfang ist schwer
\n<\/strong><\/h3>\n

Meine Karriere als Videospiele-Nerd begann ich \"\"<\/a><\/strong>ehrlicherweise auf eine sehr parasit\u00e4re Art und Weise. Ein damalig guter Kumpel von mir \u2013 Hallo Andreas \u2013 bekam zum Geburtstag die coolste Maschine, die Ihr Euch f\u00fcr einen Achtj\u00e4hrigen vorstellen k\u00f6nnt: Das Nintendo Entertainment System \u2013 kurz NES. Und mit dabei waren die beiden Games \u201eSuper Mario Bros<\/strong>\u201c und \u201eThe Legend of Zelda<\/strong>\u201c.\u00a0 Wir hatten schlicht keine Chance. Der Lust-Sog des Videospiels hatte uns \u00fcbermannt. Ab diesem Zeitpunkt verlagerten wir unsere gemeinsamen Verabredungen von dem komischen Ding namens \u201edraussen\u201c in die gem\u00fctliche W\u00e4rme seines Zimmers. Ich bin nur froh, dass wir vorher schon oft zusammen unterwegs waren. Mein Gewissen blieb rein, w\u00e4hrend andere Kids\u00a0 ihre Freunde gerne mal aufgrund der Besitzt\u00fcmer aussuchten. Wenn er schlafen musste, bin ich zu meinen Eltern, um die spiel-freie Zeit sinnvoll zu nutzen: \u201eMama, Papa, der Andie hat was Cooles, das will ich auch!!11einseins\u201c Leider waren meine Eltern nicht sehr vertraut mit den neuesten Technologien. Ich muss ihnen aber zugutehalten, dass sie \u00fcber meinen Wunsch nachdachten. Sie wollten nur nicht direkt mehrere hundert Mark f\u00fcr den kleinen Knirps ausgeben. Schlie\u00dflich k\u00f6nnte das ja auch nur eine kurze Spinnerei ihres Sohnes sein. Sie h\u00f6rten sich aber bei ihren Freunden um und tats\u00e4chlich: Jemand verkaufte f\u00fcr wenig Geld so etwas \u00c4hnliches wie einen NES. Und pl\u00f6tzlich war ich Besitzer eines gebrauchten C 64.<\/p>\n

Dem Frust folgt Lust<\/strong><\/h3>\n

\"C64_startup_animiert\"<\/a>Mein Erstaunen war gro\u00df als meine Eltern mir freudestrahlend die klobige Kiste ins Zimmer stellten. Keine Spur der filigranen Technik der Japaner. Stattdessen die geballte Kraft westlicher Entwicklungskunst \u2013 nur halt ein bisschen veraltet. Und anstatt gem\u00fctlich im Bett liegend Mario durch die Welt zu begleiten musste ich nun an einem Schreibtisch Platz nehmen, um mit Maus und Tastatur\u2026..ja was spielte man eigentlich auf so einem Ger\u00e4t? Schon nach ein paar Tagen d\u00e4mmerte mir: Kein Mario und auch kein Zelda! Vefluchtes Mist-Ding. Ich muss mich aber an dieser Stelle selber loben: Ich neige dazu, immer das Beste aus einer Situation zu machen und daher w\u00fchlte ich mich trotz des ersten Frusts durch den riesigen Haufen an 5\u00bc-Zoll-Disketten, den meine Eltern mit dem 8-Bitter zusammen f\u00fcr mich erworben hatten.<\/p>\n

Doch wie so oft, wenn man das erste Mal etwas irgendwo reinschieben m\u00f6chte: Es ist nicht so einfach, wie man denkt. Und so einfach wie der NES fluppte der C64 leider nicht von der Hand. Das eingelegte Spiel startete nicht direkt, stattdessen \u00f6ffnete sich eine Startseite mit englischer Sprache. Na das konnte ja noch was werden. Gott sei Dank war die Syntax des C64 sehr \u00fcberschaubar.<\/p>\n

Load\u201c$\u201c,8,1<\/em>
\nList<\/em>
\nRun<\/em><\/p>\n

Mit wenigen Befehlen stand einem kleinen, \u2013 mittlerweile – neunj\u00e4hrigen Hosenschei\u00dfer die (gef\u00fchlt) ganze Welt des Gamings offen. Und auch wenn ich noch eine ganze Weile mit einem Auge neidisch auf die NES-Titel meines Kumpels schaute, so bemerkte ich doch mit der Zeit immer mehr Spieleperlen des C 64. Welche das waren, fragt Ihr? Lest weiter.<\/p>\n

Defender of the Crown<\/strong><\/h3>\n

Wie geflashed war ich von diesem Spiel. Die Mischung aus \"\"<\/a>Strategie und Rollenspiel, garniert mit Actioneinfl\u00fcssen sah f\u00fcr C64-Verh\u00e4ltnisse schweinegeil aus und machte richtig Laune. Anderen Rittern zeigen, dass man den l\u00e4ngeren\u2026.\u00e4hm\u2026.beim Lanzenstechen hatte, holde Jungfrauen befreien und mit diesen ebenfalls in einer abschlie\u00dfenden Sequenz \u201eLanzenstechen\u201c spielen \u2013 das perfekte Spiel f\u00fcr einen kleinen Knirps wie mich. Spa\u00df beiseite: Der Kampf gegen die anderen Lords des Landes um die Krone Englands ist einer der absoluten H\u00f6hepunkte auf dem 8-Bitter. Kein Wunder, dass der Titel mehrfach auf die verschiedensten Plattformen portiert wurde. So gut, wie auf Amiga, C64 und Co war das Spiel danach aber nie wieder.<\/p>\n

Pirates!<\/strong><\/h3>\n

Ich kenne immer noch den einen oder anderen Spieler, f\u00fcr\"\"<\/a> die Pirates! das beste Spiel aller Zeiten darstellt. Dem hundertprozentig anschlie\u00dfen mag ich mich zwar nicht, aber die Mischung aus Rollenspiel, Wirtschaftssimulation und Strategiespiel hat mich damals auch richtig begeistert. Ihr \u00fcbernehmt in dem Spiel die Rolle des Kapit\u00e4ns einer Piratenmeute in der Karibik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Durch Kaperfahrten erlangt Ihr Ansehen bei vier europ\u00e4ischen Gro\u00dfm\u00e4chten und h\u00e4uft zudem eine ganze Menge Reicht\u00fcmer an. Mich hat am meisten die Handlungsfreiheit in Pirates! begeistert. Ob ich vergrabenen Sch\u00e4tzen nachjage, lang verschollen geglaubte Familien wieder einige, oder die Gro\u00dfm\u00e4chte gegeneinander ausspiele \u2013 das Spiel schenkt mir Freiheiten und \u00fcberrascht gleichzeitig durch eine einzigartige dynamische Spielwelt. Der gute Sid Meier hat hier etwas Gro\u00dfes geschaffen. Erfreulicherweise wurde das Remake Sid Meier\u2019s Pirates!<\/strong> 2004 durchaus ordentlich umgesetzt.<\/p>\n

Zak McKracken \/ Maniac Mansion\"\"<\/a><\/strong><\/h3>\n

Fans m\u00f6gen es mir verzeihen, dass ich nicht f\u00fcr jedes Spiel einzeln ein eigenes Kapitel\u00a0aufmache. Die n\u00e4chsten beiden Titel sind zwei absolute Kracher des C64 und die Vorboten der Sch\u00f6pfungskraft von Lucasfilm Games (jetzt LucasArts). Maniac Mansion ist 1987 erschienen und ebnete durch seine innovative Bedienung allen folgenden Adventures den Weg des Erfolges. Beide Titel verf\u00fcgen \u00fcber genau die Zutaten, die wir uns auch heute noch von einem Adventure w\u00fcnschen: Durchgeknallte Figuren, geiler Humor und knifflige R\u00e4tsel. Bei ZacMcKracken erinnere ich mich auch noch genau, dass ich den Titel nie durchgespielt habe, weil ich als kleiner Bub, der ich damals war, nie herausgefunden habe, wie ich den Spielstand auf diese bl\u00f6de Diskette speichern konnte. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, das Spiel diverse Male in das Laufwerk einzulegen und von vorne zu beginnen.<\/p>\n

Weiter geht’s auf der zweiten Seite mit The Great Giana Sisters, International Karate Plus und The Last Ninja.<\/strong><\/a><\/h3>\n

<\/p>\n

The great Giana Sisters<\/strong><\/h3>\n

Der wohl dreisteste Klon der Videospielegeschichte\u2026.und \"\"<\/a>soll ich Euch was sagen: Ich fand es geil! Mario gab es nicht auf dem C64 und da kam mir der Blondschopf gerade recht. Ja, ich fand und finde immer noch, dass Super Mario Bros das bessere Spiel war\/ist. Die Figuren des Nintendo-Klassikers waren einfach liebevoller designed, die beiden Rohrklempner sympathischer und die Steuerung ging mit einem Joypad besser von der Hand als Gianas Bewegungen mit dem C64-Stick. Doch nur weil es nicht Mario war, war es trotzdem ein richtig gutes Spiel. Und allein der Soundtrack von Chris H\u00fclsbeck: Awesome!<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

International Karate Plus<\/strong><\/h3>\n

Das erste Beat\u00b4em up meiner Nerd-Karriere! Und wie cool \"\"<\/a>ich das fand. Ich fuhr schon damals in jungen Jahren auf Martial Arts ab und da war dieses Spiel ein absoluter Genuss f\u00fcr mich. Besonders geil: Ich konnte meine Kumpels verm\u00f6beln \u2013 Yeah! Zudem bot das Game einige witzige Szenen, ich denke hier vor allem an die herunter-gelassenen Hosen der K\u00e4mpen. Bevor ich hier noch weitere Worte verliere: Schaut Euch den Blick in die Vergangenheit von KonsolenChris an:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

The Last Ninja \u2013 Serie<\/strong><\/h3>\n

Wo wir gerade bei Martial Arts sind: Ninjas sind die \"\"<\/a>coolsten S\u00e4cke unter der Sonne! Kein Wunder also, dass ich die drei Teile der The Last Ninja \u2013 Reihe richtig geil fand. F\u00fcr C64-Verh\u00e4ltnisse sahen sie richtig gut aus\u2026.und OMG\u2026..man kann Ninja-Sterne werfen und mit coolen Nahkampfwaffen Gegner verm\u00f6beln. Die einfachen R\u00e4tsel und das \u2013 zugegebenerma\u00dfen \u2013 simple Spielprinzip konnten meine Begeisterung kaum tr\u00fcben. Wer einmal in den tollen Soundtrack reinh\u00f6ren mag:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Turrican 1 + 2<\/strong><\/h3>\n

Die Entwickler von Turrican schafften es 1990 und 1991\"\"<\/a> mit beiden Teilen die technischen M\u00f6glichkeiten des C64 weiter auszureizen als viele Leute es f\u00fcr m\u00f6glich gehalten hatten. Der Actiontitel sah richtig geil aus und auch der Sound war bombastisch \u2013 und das kam nat\u00fcrlich auch bei mir an. Besonders, da der geniale Chris H\u00fclsbeck \u2013 siehe Giana Sisters \u2013 ebenfalls wieder f\u00fcr den fetten Soundtrack verantwortlich war. Beide Titel stellen f\u00fcr mich die fetteste Action dar, die jemals f\u00fcr das C 64 programmiert wurden. Hier das geniale Intro des zweiten Teils:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Weiter geht’s auf der dritten Seite mit R-Type, Ghosts\u00b4n Goblins und Summer Games.<\/strong><\/a><\/h3>\n

<\/p>\n

R-Type<\/strong><\/h3>\n

Wenn ich Turrican nenne, dann muss ich nat\u00fcrlich auch \"\"<\/a>R-Type nennen: Einer der einflussreichsten Sidescrolling-Shooter der damaligen Zeit. Und eines kann man dem Spiel nicht vorwerfen: Das es langweilig ist. Es rumst und knallt an allen Ecken und nicht selten ist mein Joystick gefrustet an der Wand gelandet \u2013 metaphorisch ausgedr\u00fcckt. Wer mehr \u00fcber das Universum von R-Type wissen m\u00f6chte, der sollte unbedingt einmal bei der tollen Retro-Serie Retro-Snippets auf youtube vorbeischauen. Folge 84 dreht sich einzig und allein um R-Type-Spiele:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Ghosts\u00b4n Goblins<\/strong><\/h3>\n

Ein sehr sch\u00f6nes Action-Jum\u00b4n\u00b4Run des C64 war \"\"<\/a>Ghosts\u00b4n Goblins. Ritter Arthur muss\u00a0eine Prinzessin befreien und daf\u00fcr schnetzelt er sich durch Horden von Ungeheuern. Der Soundtrack war \u2013 wieder einmal \u2013 wirklich gut, das Spiel sah sch\u00f6n aus und gegen Ghoule, Zombies und gro\u00dfe Endgegner zu k\u00e4mpfen \u2013 das ist immer geil.<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Summer Games \/ California Games \/ Winter Games \/ World Games<\/strong><\/h3>\n

Vier Spiele derselben Machart und Qualit\u00e4t und alle vier \"\"<\/a>waren in Diskettenform bei mir zu Hause. Entwickler Epyx zeigte sich verantwortlich f\u00fcr die Sportserie und f\u00fcr meine erste Sehnenscheidenentz\u00fcndung mit zehn Jahren. Dunkel erinnere ich mich an Disziplinen, wie dem 100 Meter-Lauf, bei dem man jeden Meter mit einem schnellen links \u00f3 rechts des Joysticks zur\u00fccklegte. Wer als Erster ins Ziel einlaufen wollte, der musste also das Steuerger\u00e4t und seine Handgelenke penetrieren. Die Spiele \u00fcberzeugten damals durch eine ordentliche Grafik und \u2013 alle Spiele zusammen genommen \u2013 sehr abwechslungsreiche Disziplinen. Besonders das World Games stach heraus \u2013 wo kann man sonst schon Klippenspringen, Bullen reiten, Sumo Ringen, mit Schlittschuhen \u00fcber F\u00e4sser springen, Gewichtheben, auf Baumst\u00e4mmen im Wasser balancieren und selbige an Land dann um die Wette weg werfen?<\/p>\n

Microprose Soccer<\/strong><\/h3>\n

Athletische Disziplinen interessieren mich ja eigentlich \"\"<\/a>nicht die Bohne. Ich bin Ballsport-Fanatiker. Kein Wunder also, dass auch ein Fu\u00dfball-Spiel den Weg auf meinen 8-Bitter fand: Microprose Soccer. Das Spiel setzte Genrema\u00dfst\u00e4be im Bereich der Fu\u00dfball-Simulationen. Das Spielfeld wurde von oben gezeigt, die Kamera bewegte sich in allen Richtungen mit. Der gesteuerte Spieler wurde durch ein flackerndes Trikot markiert. Ist man im Ballbesitz konnte man einem Mitspieler passen oder schie\u00dfen. Je l\u00e4nger der Feuerknopf gedr\u00fcckt wurde, desto sch\u00e4rfer wurde der Schuss. Zus\u00e4tzlich kr\u00fcmmte sich die Flugbahn des Balls, wenn der Joystick nach links oder rechts gedr\u00fcckt wurde. War der Gegner in Ballbesitz, dann kam man durch eine gezielte Gr\u00e4tsche in Besitz des runden Dings. Selbst eine Torwartsteuerung war m\u00f6glich. Das Spiel begeisterte mich viele Stunden und mehrfach wurde ich Weltmeister mit den verschiedensten L\u00e4ndern.<\/p>\n

Bubble Bobble<\/strong><\/h3>\n

Wenn man \u00fcber die Spiele des C64 schreibt, dann darf \"\"<\/a>man nat\u00fcrlich auch nicht Bubble Bobble vergessen. Knuddelige Grafik, ein Ohrwurm-Soundtrack und f\u00fcr mich die beste Koop-M\u00f6glichkeit der C 64-\u00c4ra. Kein anderes Game habe ich \u00f6fters mit Freunden gleichzeitig an der grauen Kiste gespielt. Der Kampf von Bub und Bob gegen den Oberfiesling Baron von Blubba war ganz klar eines der Highlights aus dieser Zeit und ein w\u00fcrdiger Abschluss dieses Artikels.<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Ich bin mir sicher: Bei meinen pers\u00f6nlichen Highlights der C64-\u00c4ra werdet Ihr den einen oder anderen Titel vermissen, der bei Euch ganz oben in Eurer Gunst stand. So ist das leider bei pers\u00f6nlichen R\u00fcckblicken. Ich bin aber nicht minder gespannt auf Eure Erinnerungen und Highlights aus der C64-Zeit und freue mich auf Eure Kommentare. Hinterlasst dort bitte ebenfalls Feedback, wenn Ihr weitere Teile dieser Retro-Reihe lesen wollt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der durchschnittliche Zocker-Nerd \u2013 nehmen wir zum Beispiel den Autor dieses Artikels – bekommt abseits der schn\u00f6den Gamerei immer dann gl\u00e4nzende Augen, wenn er: a) […]<\/p>\n","protected":false},"author":22,"featured_media":14608,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,59],"tags":[480,481,486,479,1035,482,263,485,484,483],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14079"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/22"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14079"}],"version-history":[{"count":110,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14079\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":46853,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14079\/revisions\/46853"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/14608"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14079"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14079"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14079"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}