{"id":16896,"date":"2011-03-03T20:01:16","date_gmt":"2011-03-03T18:01:16","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=16896"},"modified":"2018-07-21T15:04:04","modified_gmt":"2018-07-21T13:04:04","slug":"the-witcher-hubscher-hexer-grafik-update-und-vollvertonte-zusatzmodule-fur-geralts-erste-monsterhatz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/16896\/the-witcher-hubscher-hexer-grafik-update-und-vollvertonte-zusatzmodule-fur-geralts-erste-monsterhatz\/","title":{"rendered":"The Witcher: H\u00fcbscher Hexer \u2013 Grafik-Update und vollvertonte Zusatzmodule f\u00fcr Geralts erste Monsterhatz"},"content":{"rendered":"
Pustekuchen! Bereits 2007 bewiesen die kreativen K\u00f6pfe des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED, wie wahre Rollenspielkunst aussehen muss. Als Vorlage der virtuellen Fantasywelt w\u00e4hlten sie die Romanreihe des Erfolgsautors Andrzej Sapkowski<\/a> \u2013 ebenfalls polnischer Abstammung. Seine Erz\u00e4hlungen rund um den wei\u00dfhaarigen Hexer Geralt von Riva, den Barden Rittersporn und zahlreicher weiblicher \u201eBegleiterinnen\u201c erreichten bereits vor Jahren \u00f6stlich der Oder eine Millionenauflage und finden seit geraumer Zeit auch internationalen Anklang. W\u00e4hrend englischsprachige Fans derzeit h\u00e4ppchenweise die 5 Romane und 2 Kurzgeschichtensammlungen des Monstert\u00f6ters verlegt bekommen, erschien am 1. M\u00e4rz 2011 der f\u00fcnfte und letzte Teil der Wied\u017amin<\/em>-Saga in deutscher Sprache.<\/p>\n Die Sapkowski\u2019sche Fantasywelt unterscheidet sich von g\u00e4ngigen Idealen phantastischer M\u00e4rchenreich durch ihre ausgesprochene Rohheit. Ohne g\u00e4nzlich der Dark Fantasy zugeschrieben werden zu k\u00f6nnen, gibt es in Geralts Welt weder Gut noch B\u00f6se: Elfen, Zwerge, Menschen, Halblinge und allerlei andere fremdartigere Wesen wie die schuppigen Wodjanoi \u2013 eine Art Fischmensch \u2013 stehen im st\u00e4ndigen Kampf ums \u00dcberleben. Wessen Zeit dabei abgelaufen ist, liegt freilich im Auge des Betrachters. Die Mittel zum \u00dcberleben gleichen sich jedoch fast \u00fcberall: Nur im Triumpf \u00fcber den vermeintlichen Widersacher kann das Fortbestehen der eigenen Art gesichert werden.<\/p>\n Gespickt mit allerlei anachronistischen Elementen \u2013 ein Markenzeichen Sapkowskis das sich in noch einmal gesteigerter Form in seiner Narrenturm-Trilogie wiederfindet – , brisanten Themen wie Fremdenfeindlichkeit, royalen Machtspielen und der Angst vor \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen, die gedankenlos und durch uralte Bosheit gest\u00e4rkt die Existenz der vernunftbegabten V\u00f6lker bedrohen, offenbaren die Abenteuer Geralt von Rivas einen ganz eigenen Scham. Stets auf Neutralit\u00e4t bedacht stellt er sich nur denjenigen entgegen, die als wahre Monster gelten: Vampire, Ghule, Mutanten, Wyvern und Striegen. Als Bestienbeseitiger zieht er durch die Lande und profitiert auf der Jagd von seinen \u00fcbermenschlichen Kr\u00e4ften, die ihm w\u00e4hrend der Hexerpr\u00fcfung durch das Verabreichen geheimer Mutagene verliehen wurden. Segen und Fluch zugleich stellt diese abnormale Verwandlung dar.<\/p>\n Doch genug zur Vorlage; wir wollen spielen!<\/p>\n Damit Ihr als Geralt von Riva endlich selbst die Geschicke des Hexers in die Hand nehmen konntet, lizensierten die polnischen Entwickler BioWares Aurora-Engine. Diese kam bereits in Rollenspielklassikern wie Neverwinter Nights zum Einsatz und erlaubt es, riesige Welten mit allerlei Details zu erstellen. Doch einen Haken hat diese Sache: The Witcher st\u00f6rt aufgrund der eingekauften Technologie noch heute den Spielfluss durch st\u00e4ndiges Nachladen. Wie schon in besagtem Neverwinter besteht die Spielwelt aus unz\u00e4hligen kleinen Abschnitten: Jedes Haus, jede H\u00f6hle und einzelne Abschnitte der Au\u00dfenareale werden durch Landebildschirme miteinander verbunden. Hat man sich erst einmal an diesen Umstand gew\u00f6hnt, offenbart sich ein Rollenspielabenteuer, dessen Komplexit\u00e4t noch nicht einmal vom gefeierten Dragon Age: Origins erreicht wird.<\/p>\n Als Hexer seid Ihr Meister im Umgang mit dem Stahl- oder Silberschwert. \u00dcber jeweils drei verschiedene Kampfstile steigert Ihr Eure Effektivit\u00e4t mit den t\u00f6dlichen Schneiden in zahlreichen Auseinandersetzungen. Eine Spezialisierung auf f\u00fcnf verschiedene Magie-Formen ist ebenfalls m\u00f6glich. Hexer w\u00e4ren schlie\u00dflich keine Hexer, wenn sie nicht Macht \u00fcber die Elemente bes\u00e4\u00dfen. G\u00e4nzlich auf den Schwertkampf k\u00f6nnt Ihr jedoch nicht verzichten.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus steigert Ihr Geralts K\u00f6nnen \u00fcber zahlreiche Tr\u00e4nke, die Ihr aus selbst gepfl\u00fcckten Kr\u00e4utern oder aus den Eingeweiden Eurer ungeheuerlichen Opfer sammelt. Welche Wirkung ein frisch gebrauter Trank dabei entfaltet, l\u00e4sst sich nur durch das Studium alter B\u00fccher oder einer gewissen \u201eExperimentierfreudigkeit\u201c herausfinden.<\/p>\n Auch das PC-Spiel The Witcher spart wie die Vorlage nicht mit anz\u00fcglichen Bemerkungen und sexuellen Abenteuern. Auch wenn Geralts Herz nur einer Frau geh\u00f6rt, k\u00f6nnt Ihr den Reizen der holden Weiber nicht widerstehen. Ob Ihr letztendlich alle Artworks der \u201eLootkarten\u201c zu Gesicht bekommt, h\u00e4ngt wie so oft in The Witcher von Euren Entscheidungen ab. W\u00e4hrend Ihr tumbe Bauernm\u00e4gde mit ein paar schmeichelnden Worten um den Finger wickelt, bedarf es bei der gestandenen Schankmaid schon eines geh\u00f6rigen Schluckes Hochprozentigen. Und selbst Vampir-Damen k\u00f6nnen Euren Charme nicht widerstehen. Ob sie dieses amour\u00f6se Abenteuer unbeschadet \u00fcberstehen werden, liegt dabei abermals bei Euch.<\/p>\n Entscheidungen mit schwerwiegenden Konsequenzen<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend Euch BioWares Erfolgsserien Mass Effect und Dragon Age mit einer angeblich noch nie dagewesenen Entscheidungsfreiheit verz\u00fccken, meisterte The Wichter bereits 2007 dieses Prinzip. Jeder noch so unwichtig erscheinende Dialog tr\u00e4gt zum Gesamtbild der sich entfaltenden Geschichte bei. W\u00e4hrend Ihr Euch mit Stahl- oder Silberschwert durch Gegnerhorden k\u00e4mpft und dabei fr\u00fcher oder sp\u00e4ter auf das Klick-basierende Kampfsystem fluchen werdet, nehmt Ihr vor allem in den Gespr\u00e4chen mit den Bewohnern der umk\u00e4mpften Stadt Wyzima wirklichen Einfluss auf den Verlauf Eures Abenteuers.<\/p>\n Dabei erfahrt Ihr in gezeichneten R\u00fcckblenden oftmals viele Stunden nachdem Ihr einige Entscheidungen getroffen habt, welche Auswirkungen diese auf den Verlauf der Geschichte hatten. Ihren H\u00f6hepunkt nimmt die Interaktivit\u00e4t im letzten Kapitel des Spiels, dessen Verlauf vollst\u00e4ndig davon abh\u00e4ngig ist, welche Position im Kampf um Wyzima Ihr \u00fcber die gesamten restlichen Kapitel eingenommen habt. So viel Tiefgang erreicht noch nicht einmal Dragon Age: Origins.<\/p>\n Empfehlungen von Ninjalooter.de (Nein, wir werden daf\u00fcr nicht bezahlt.):<\/strong><\/p>\n Die PC-Version von The Witcher hat nun \u00fcber 3 Jahre auf dem Buckel und leidet wie alle \u00e4lteren Titel vor allem unter grob aufgel\u00f6sten Texturen. Obwohl The Witcher sp\u00e4testens mit der Enhanced Edition mehr Vielfalt bei den Charakteren\/NSC bietet, d\u00fcrfen es 2011 durchaus auch hochaufl\u00f6sende Texturen sein. Egal ob Bodentexturen, W\u00e4nde, Charaktere oder Blutspritzer, das 1,5 GB gro\u00dfe Texturpaket von Modder Master of Darkness gibt dem wei\u00dfhaarigen Hexer einen zeitgem\u00e4\u00dfen Look. Da die Entwickler von CD Projekt RED ohnehin sehr viel Wert auf das Ambiente gelegt haben, wirkt die Spielwelt dank vorbeiziehender Zugv\u00f6gel, herumstreunender Katzer und allerlei nichtspielrelevanter Elemente im Zusammenspiel mit den hochaufl\u00f6senden Texturen beinahe wie ein aktueller PC-Titel aus dem Rollenspielgenre \u2013 nur die \u00fcbertriebenen Blendungseffekte moderner RPGs bleiben Euch erspart. Zum Gl\u00fcck.<\/p>\n Installation:<\/strong><\/p>\n Im er ersten offiziellen und vollst\u00e4ndig in deutscher Sprache vertonten Zusatzmodul \u201ePreis der Neutralit\u00e4t\u201c erlebt Ihr ein rund zweist\u00fcndiges Abenteuer in und um die Hexerfestung Kaer Morhen. Zeitlich ist die Geschichte um die junge K\u00f6nigstochter Deidre Ademeyn vor den Ereignissen in The Wichter angesiedelt.<\/p>\n Wieder einmal trefft Ihr auf zwielichtige Gestalten, deren Absichten nicht im ersten Moment zu erahnen sind. Auch wenn Politik und R\u00e4nkespiele nichts f\u00fcr waschechte Hexer sind, k\u00f6nnt Ihr Euch dennoch nicht den Forderungen des Adelsgeschlechts entziehen. Ist Deidre tats\u00e4chlich ein Monster? Liegt es an Euch, den Fluch der Schwarzen Sonne zu brechen?<\/p>\n Direkt zu Beginn des Abenteuers k\u00f6nnt Ihr einige Bronze- und Silbertalentpunkte in die Fertigkeiten Geralts investieren, um den k\u00e4mpferischen Auseinandersetzungen gewappnet zu sein. Allerdings entscheidet sich das Abenteuer wieder einmal viel mehr im Dialogsystem als auf dem Schlachtfeld.<\/p>\n Download:<\/strong><\/p>\n Installation:<\/strong><\/p>\n Im offiziellen und vollst\u00e4ndig in deutscher Sprache vertonten Zusatzmodul \u201eNebenwirkungen\u201c werdet Ihr mit den Widrigkeiten einer Freundschaft konfrontiert. Dass Rittersporn ein hei\u00dfbl\u00fctiger Liebhaber und vor allem kein Kostver\u00e4chter ist, solltet Ihr im Laufe des Originalspiels mitbekommen haben. Wesentlich offensichtlicher beschreibt Sapkowski die Eskapaden des Balladens\u00e4ngers innerhalb der Kurzgeschichten.<\/p>\n In Nebenwirkungen m\u00fcsst Ihr Eurem Freund aus der Bredouille helfen, indem Ihr abermals nach Wyzima zur\u00fcckkehrt und Euch mit Geldhaien und geh\u00f6rnten Ehem\u00e4nnern anlegt. So neutral ist das Leben eines Hexers dann doch nicht. W\u00e4hrend Ihr in Preis der Neutralit\u00e4t direkt zu Beginn jede Menge Talentpunkte verteilen d\u00fcrft, kommt Nebenwirkungen fast g\u00e4nzlich ohne Charakterentwicklung aus und besticht durch s\u00fcffisante Dialoge und einen \u00fcberschaubaren Handlungsort.<\/p>\n Download:<\/strong><\/p>\n Installation:<\/strong><\/p>\n Am 17. Mai ver\u00f6ffentlicht der polnische Spielehersteller CD Projekt RED mit The Wichter 2: Assassins of Kings das zweite Rollenspielabenteuer des Hexers Geralt. Grund genug f\u00fcr Nachwuchshexer Benny den ersten Teil aus dem Jahre 2007 noch einmal herauszukramen und mit Grafik-Update und in zwei offiziellen und \u2013 ganz wichtig \u2013 kostenlosen Zusatzmodulen auf Monsterjagd zu gehen. Dabei wird wieder einmal klar: Die Umsetzung der Buchvorlage ist das wahrscheinlich stimmigste Rollenspiel der letzten Jahre; krankt aber noch immer an technischen Unzul\u00e4nglichkeiten.<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":16906,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,59],"tags":[554,552,557,556,192,553,550,551,555],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16896"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16896"}],"version-history":[{"count":56,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16896\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":46843,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16896\/revisions\/46843"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/16906"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16896"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16896"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16896"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>Am 17. Mai ver\u00f6ffentlicht der polnische Spielehersteller CD Projekt RED mit The Wichter 2: Assassins of Kings das zweite Rollenspielabenteuer des Hexers Geralt. Grund genug f\u00fcr Nachwuchshexer Benny den ersten Teil aus dem Jahre 2007 noch einmal herauszukramen und mit Grafik-Update und in zwei offiziellen und \u2013 ganz wichtig \u2013 kostenlosen Zusatzmodulen <\/strong>auf Monsterjagd zu gehen. Dabei wird wieder einmal klar: Die Umsetzung der Buchvorlage ist das wahrscheinlich stimmigste Rollenspiel der letzten Jahre; krankt aber noch immer an technischen Unzul\u00e4nglichkeiten.<\/p>\n
\n
\n<\/a>Dragon Age: Origins ist der K\u00f6nig der Rollenspiele? <\/strong><\/p>\n
<\/a>Fantasy abseits des Herrn der Ringe<\/strong><\/p>\n
<\/a>BioWare lieferte das mangelhafte Grundger\u00fcst<\/strong><\/p>\n
<\/a>Kampf ums \u00dcberleben<\/strong><\/p>\n
<\/a>Lohnender Sexismus: Frauen als \u201eLootkarten\u201c<\/strong><\/p>\n
<\/a><\/strong>Im Gegensatz zu BioWare-RPGs bekommt Ihr dabei keine \u201egute Antwort\u201c, \u201eb\u00f6se Antwort\u201c oder \u201ewitzige Antwort\u201c vorgegeben, sondern m\u00fcsst stets anhand der Gespr\u00e4che mit NSCs und Informationen aus B\u00fcchern, die Ihr in der Spielwelt findet, abw\u00e4gen, wie Ihr mit bestimmten Situationen umzugehen habt. In The Witcher gibt es kein Gut und B\u00f6se und somit hat Euer Handeln oftmals unvorhergesehene Konsequenzen. Helft Ihr einem Elfen im Kampf gegen marodierende Banditen oder \u00fcberlasst Ihr den armen Tropf seinem Schicksal? Guthexer werden sich Stunden sp\u00e4ter in den Hintern bei\u00dfen, sollten sie dem Spitzohr zur Seite gestanden haben.<\/p>\n
\n\n
\n<\/a>B\u00fccher:<\/strong><\/p>\n
\n
\n
<\/a>PC-Spiele:<\/strong><\/p>\n
\n
<\/a>Grafik-Update f\u00fcr The Witcher:<\/strong><\/p>\n
<\/a>Download:<\/strong><\/p>\n
\n
\n
\n<\/a>Zusatzmodul: \u201ePreis der Neutralit\u00e4t\u201c<\/strong><\/p>\n
\n
\n
\n<\/a>Zusatzmodul: \u201eNebenwirkungen\u201c<\/strong><\/p>\n
\n
\n
\n\n