{"id":17273,"date":"2011-04-02T18:13:17","date_gmt":"2011-04-02T17:13:17","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=17273"},"modified":"2018-07-21T15:03:58","modified_gmt":"2018-07-21T13:03:58","slug":"dragon-age-2-schmalspur-actionspektakel-oder-wurdiger-rollenspiel-nachfolger","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/17273\/dragon-age-2-schmalspur-actionspektakel-oder-wurdiger-rollenspiel-nachfolger\/","title":{"rendered":"Dragon Age 2: Schmalspur-Actionspektakel oder w\u00fcrdiger Rollenspiel-Nachfolger?"},"content":{"rendered":"

\"Dragon<\/a>2011, das Jahr der Rollenspielenachfolger, wurde mit Dragon Age 2 offiziell eingel\u00e4utet. Doch darf man BioWares neuestes Machwerk \u00fcberhaupt noch Rollenspiel nennen oder fordern Massenkombatibilit\u00e4t und Umsatzmaximierung ihren Tribut? Findet Dragon Age 2 seinen Weg zwischen Pixelblut und RP-Tiefgang? Wir Ninjas testen nicht etwa, sondern setzen uns kritisch mit Hawkes Weg zum Champion Kirkwalls auseinander und verraten, welchen Spielertyp Dragon Age 2 wirklich in seinen Bann ziehen kann.
\n<\/p>\n

Sire, das Volk begehrt auf!<\/h1>\n

Dragon Age 2 macht es Videospiel-Redakteuren nicht einfach. Darf man \u00fcberhaupt etwas Positives zu BioWares j\u00fcngstem Offline-Rollenspiel schreiben oder muss man in die Hasstiraden der Internet-Community einsteigen, um nicht die eigene \u201eStreet-Credibility\u201c zu verlieren?<\/p>\n

\"Dragon<\/a>Bereits nach wenigen Stunden miefiger Kirkwall-Luft f\u00e4llt auf, dass Publisher Electronic Arts und Entwickler BioWare f\u00fcr dieses Akzeptanz-Desaster unter Rollenspielern dank einer v\u00f6llig irref\u00fchrenden Demo-Version und martialisch inszenierten Trailer-Videos h\u00f6chstselbst verantwortlich ist. Denn Dragon Age 2 ist weitaus mehr als eine actionlastige Gewaltorgie mit literweisem Pixelblut; vielmehr f\u00fchrt es den Vorg\u00e4nger Origins so geradlinig weiter, wie man es aus der Vergangenheit von der kanadischen Spieleschmiede gewohnt war. Doch der Reihe nach.<\/p>\n

    \n
  1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
  2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
  3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
  4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
  5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
  6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
  7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
  8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
  9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

    <\/p>\n

    Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/h1>\n

    \u201eUns ist in alten m\u00e6ren \u00a0 wunders vil geseit
    \nvon helden lobeb\u00e6ren, \u00a0 von gr\u00f4zer arebeit,
    \nvon freuden, h\u00f4chgez\u00eeten, \u00a0 von weinen und von klagen,
    \nvon k\u00fcener recken str\u00eeten \u00a0 muget ir n\u00fb wunder h\u0153ren sagen.\u201c<\/p>\n

    -Unbekannter Verfasser, Nibelungenlied<\/a><\/em><\/p><\/blockquote>\n

    \"Dragon<\/a>Der kanadische Entwickler BioWare nahm sich das einleitende Motiv mittelhochdeutscher Heldenepen bei der Ausarbeitung der Hintergrundgeschichte von Dragon Age 2 ganz offensichtlich sehr zu Herzen: Es bedarf stets eines Helden, von dessen tollk\u00fchnen Taten man zu k\u00fcnden vermag. Ein Held, der wie so oft im Rollenspielgenre ganz beil\u00e4ufig in ein Abenteuer voller Freundschaft, Liebe, Leidenschaft, aber auch Kampf, Intrigen und Verrat taumelt.<\/p>\n

    Pr\u00e4sentiert wird diese Geschichte vom Zwergen Varric, der sich im Verh\u00f6r mit der Quasi-Inquisitorin Cassandra Pentaghast als nicht immer ernstzunehmender Geschichtenerz\u00e4hler entpuppt. In den immer wieder in die Handlung eingestreuten Sequenzen des Verh\u00f6rs raffen die Entwickler gr\u00f6\u00dfere Zeitr\u00e4ume, deren Nachspielen andernfalls wohl ein ganzes Leben gebraucht h\u00e4tte. Auf diese Weise entbl\u00e4ttert sich nach und nach eine fast zehnj\u00e4hrige Odyssee des sp\u00e4teren Champions von Kirkwall.<\/p>\n

    \"Dragon<\/a>Gr\u00f6\u00dfere Zeitspr\u00fcnge werden dabei zus\u00e4tzlich \u00fcber animierte Zwischensequenzen in an ansprechendes Licht ger\u00fcckt. Diese erinnern in ihrer Gestaltung nicht nur auf den ersten Blick an die ersten Pr\u00e4sentationen zu Guild Wars 2. Sicher h\u00e4tte der ein oder andere an diesen Stellen gern wahre CGI-Kunstwerke gesehen, wie man sie aus vielen Tripple-A-Produktionen \u2013 allen voran StarCraft 2 \u2013 kennt, allerdings greift der stilistische Bruch zwischen Ingame-Material und animierten Standbildern bei der zeitlichen Einordnung des momentan geschilderten Handlungsfetzens dem Spieler enorm unter die Arme.<\/p>\n

      \n
    1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
    2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
    3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
    4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
    5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
    6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
    7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
    8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
    9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

      <\/p>\n

      Wo sind wir hier eigentlich?<\/h1>\n

      \"Dragon<\/a>Anstatt mit Dragon Age 2 in die bekannten Regionen des Vorg\u00e4ngers zur\u00fcckzukehren, erkunden wir lediglich den kleinen Stadtstaat Kirkwall und dessen n\u00e4here Umgebung. Nachdem uns in Dragon Age: Origins ganz Ferelden zu F\u00fc\u00dfen lag, wirkt dieses \u00fcberschaubare Territorium anf\u00e4nglich stark beengt. Erst nach und nach offenbaren sich weitere Handlungsorte und Nebenschaupl\u00e4tze.<\/p>\n

      Ganz dem Klischee folgend, dass eine St\u00e4ndeordnung der Form einer Pyramide zu folgen hat, breiten sich vor uns im unteren Bereich Kirkwalls Armenviertel sowie die \u00f6rtlichen Docks mit all ihrem menschlichen \u2013 und vor allem elfischen \u2013 Abschaum aus. Erst im Laufe der Handlung erhalten wir Zugang zu den h\u00f6her gelegenen Vierteln, an deren Spitze die Kirche und das Feste des Vicomte, dem Herrscher Kirkwalls, steht.<\/p>\n

      Anstatt uns in m\u00fchevoller Laufarbeit einen Weg durch die fast schon klinisch sterilen Stra\u00dfen zu suchen, bewegen wir uns ebenfalls wie im Vorg\u00e4nger mittels einer Karte zwischen den einzelnen Sektoren. Um ein Gebiet anschlie\u00dfend wieder verlassen zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen wir einen der fest vorgegebenen Ausgangspunkte aufsuchen; doch geben diese nur au\u00dferhalb des Kampfget\u00fcmmels die Reisem\u00f6glichkeit preis.<\/p>\n

      \"Dragon<\/a>Um die Spielwelt zus\u00e4tzlich zu erweitern, d\u00fcrfen wir ganz Age-of-Conan-m\u00e4\u00dfig Kirkwall auch des Nachts erkunden. Im diesem zugegebenerma\u00dfen unsch\u00f6nen Kniff gibt es letztendlich doch wesentlich mehr Fl\u00e4che abzulaufen als noch im Vorg\u00e4nger. Aber der Atmosph\u00e4re ist der Tageszeitenwechsel auf Knopfdruck ganz sicher nicht zutr\u00e4glich.<\/p>\n

      Wenn in einem zehn Jahre alten Gothic oder neueren Rollenspielvertretern wie Risen oder The Witcher die Bewohner der fiktiven Welt einem geregelten Tagesablauf nachgehen und wir mehr oder minder sch\u00f6n animierte Sonnenunterg\u00e4nge auf uns wirken lassen k\u00f6nnen, mag dieser technische R\u00fcckschritt nicht so recht einleuchten. Immerhin bleibt sich BioWare auch an dieser Stelle treu \u2013 schlie\u00dflich versuchten weder Star Wars: The Old Republic noch Dragon Age: Origins eine dynamische Welt zu simulieren.<\/p>\n

        \n
      1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
      2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
      3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
      4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
      5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
      6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
      7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
      8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
      9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

        <\/p>\n

        Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/h1>\n

        \"Dragon<\/a>\u201eAm Anfang war die Charaktererstellung.\u201c Sollte jemals eine Bibel von einem Videospielbewohner geschrieben werden, beginnt das Buch Genesis sicherlich mit exakt diesen Worten. In Dragon Age 2 k\u00f6nnen wir lediglich als Mensch m\u00e4nnlichen oder weiblichen Geschlechts in die Schlacht ziehen. Wahlweise stehen dabei die Klassen Krieger, Magier und Schurke zur Verf\u00fcgung. Dar\u00fcber hinaus l\u00e4sst sich ein Spielstand des ersten Teils importieren, der die dort getroffenen Entscheidungen gelegentlich zum Thema von Gespr\u00e4chen werden l\u00e4sst.<\/p>\n

        Was auf den ersten Blick wie eine Reduzierung der Handlungsm\u00f6glichkeiten darstellt, entpuppt sich im Laufe des Spiels als wahrer Gl\u00fccksgriff. Da wir mit Hawke einen beinahe schon fest vorgegebenen Charakter durchs Spiel begleiten, wirken die Dialoge wesentlich st\u00e4rker auf den Protagonisten zugeschnitten. Anstatt uns mit einem \u201eHerr Zwerg, Ihr seid aber ein Winzling. Jetzt jedoch zu einem v\u00f6llig anderen Thema. Ich wollte Euch nur wissen lassen, dass ich Eure Rassenwahl bemerkt habe und entsprechend darauf reagieren kann. Wolfsfelle, ich brauche Wolfsfelle.\u201c besondere Handlungsfreiheit wie noch in Origins vorzugaukeln, wissen die Bewohner Kirkwalls von Begebenheiten, die wir aufgrund der Zeitspr\u00fcnge in der Erz\u00e4hlung gar nicht selbst erlebt haben und bieten somit immer wieder interessante Unterhaltungen, in denen man mehr \u00fcber sich und sein Leben erf\u00e4hrt, ohne dass wir von der Rollenspielprotagonisten-Krankheit Amnesie befallen sein m\u00fcssen. Chapeau, BioWare.<\/p>\n

        Zudem sind wir im Gespr\u00e4ch nicht l\u00e4nger stumm. Jegliche Dialogzeilen sind vollst\u00e4ndig synchronisiert und erzeugen auf diese Weise vielmehr als noch der erste Teil den Eindruck eines tats\u00e4chlichen Gespr\u00e4chs zwischen Nachbarn, Rivalen oder Liebschaften.<\/p>\n

        \"Dragon<\/a>\u00c4hnlich positiv \u00fcberrascht die Beschr\u00e4nkung auf anf\u00e4nglich drei Grundklassen. Obwohl auch dieser Bereich aufgrund der entfallenen V\u00f6lkerwahl reduzierter wirkt, bietet das \u00fcberarbeitete Talentsystem jede Menge Entscheidungsfreiheit. In insgesamt neun verschiedenen Talentb\u00e4umen k\u00f6nnen wir mit jedem Stufenaufstieg gewonnene Talentpunkte investieren. Dabei haben wir die Wahl zwischen sechs normalen Talentb\u00e4umen und zwei aus drei Spezialisierungs-Talentb\u00e4umen.<\/p>\n

        Somit k\u00f6nnen wir f\u00fcr alle drei Grundklasse weitere Unterklassen w\u00e4hlen. W\u00e4hrend wie als Schurke zwischen Fernkampf und Nahkampf, als Krieger zwischen offensivem Verw\u00fcster und defensiver Trutzburg oder als Magier zwischen Kontrollfreak, Heiler und Verw\u00fcster w\u00e4hlen, k\u00f6nnen wir die Feinheiten jeder Klasse durch eine immer wieder anders gestaltete Talentpunktverteilung selbst bestimmen. Das System bietet nicht nur mehr Entfaltungsm\u00f6glichkeiten als das stark lineare System des Vorg\u00e4ngers, sondern l\u00e4dt mit der Kombination aus permanenten Auren\/Haltungen und aktiven F\u00e4higkeiten enorm zum Wiederspielen ein.<\/p>\n

        \"Dragon<\/a>Dass nicht kampfrelevante Rollenspielfertigkeiten dabei scheinbar dem Rotstift zum Opfer fielen, l\u00e4sst sich verschmerzen. Immerhin wurden Talente wie Schl\u00f6sserknacken oder Charisma und \u00dcberredungskunst von BioWare gekonnt auf die weiteren drei Teilnehmer unserer Gef\u00e4hrtengruppe \u201egeoutsourct\u201c (Yeah, deutsche Grammatik!).<\/p>\n

          \n
        1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
        2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
        3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
        4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
        5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
        6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
        7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
        8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
        9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

          <\/p>\n

          Freund oder Feind?<\/h1>\n

          \"Dragon<\/a>Wir m\u00fcssen Kirkwall und Umgebung gl\u00fccklicherweise nicht im Alleingang erkunden. Bereits fr\u00fchzeitig gesellen sich schlagkr\u00e4ftige Verb\u00fcndete an unsere Seite. Dabei entscheidet die Wahl unserer Grundklasse, ob wir von unserer magiebegabten Schwester Bethany oder unserem kleinen Bruder Carver begleitet werden.<\/p>\n

          Im Verlauf der Geschichte gesellen sich immer mehr potentielle Gruppenmitglieder zu uns, die jeder auf seine Weise in die Handlung eingef\u00fchrt werden. Da w\u00e4ren allen voran der charismatischste aller Zwerge namens Varric (Ja, der Varric.) in Begleitung seiner innig geliebten Armbrust Bianca, die \u00fcberaus gut ausgestattete Isabella (Zitat eines Freundes: \u201eWie kommen die Designer nur auf solche Modelle?\u201c), die unerfahrene Zauberin Merrill, die vom Schicksal gebeutelte Aveline, der zwielichtige Elf Fenris sowie der \u2013 bitte Trommelwirbel \u2013 Oberhomosexuelle Anders.<\/p>\n

          Warum Anders sexuelle Vorliebe an dieser Stelle ausdr\u00fccklich erw\u00e4hnt werden muss? Ganz einfach weil sich Entwickler BioWare r\u00fchmt, auch scheinbar kontroverse Themen wie Homosexualit\u00e4t in ihren Spielen unterzubringen. Nur dient besagter Anders an dieser Stelle gewiss nicht als Paradebeispiel f\u00fcr eine gute Begleiterrolle. Zu offensichtlich ist sein Interesse am selben Geschlecht, dass man selbst als toleranter Zeitgenosse ob dieser billigen Zuschaustellung einer vermeintlichen \u201eAnders(Haha!)artigkeit\u201c den Kopf sch\u00fctteln muss. Muss man den einzigen tats\u00e4chlich homosexuellen Charakter in einem Videospiel so unglaublich \u00fcberzeichnen, dass er wie eine Karikatur eines Homosexuellen wirkt?<\/p>\n

          \"Dragon<\/a>Trotz dieses Ausrutschers gibt es f\u00fcr die Begleiterausarbeitung in Dragon Age 2 nur ein Wort: phantastisch. Jedes einzelne Gruppenmitglied bietet eine eigene Hintergrundgeschichte und baut \u00fcber die Zeit eine Beziehung zu unserem Protagonisten auf. Dabei k\u00f6nnen wir diesen optionalen Handlungsstr\u00e4ngen nicht mehr dadurch folgen, dass wir unser aktiven Gruppenmitglieder auf der Reise durchs nirgendwo ansprechen, sondern werden in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden dar\u00fcber informiert, dass wir den Wohnsitz einer bestimmten Person aufsuchen m\u00fcssen. Mit Kamerafahrten und dank Interaktionen mit der vorgegebenen Umgebung gestalten sich auch diese Dialoge gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger wesentlich intensiver. Wie gewohnt interagieren die einzelnen Begleiter auch untereinander in ruhigen Minuten miteinander, sodass sich so manch skurriler Dialog ergibt. Egal ob Varrics Hingabe zu seiner Armbrust oder Isabellas Vorliebe f\u00fcr den kernigen Mann, nicht immer versteht sich die Gruppe.<\/p>\n

          \"Dragon<\/a>Zudem f\u00e4llt unseren Kompagnons die Rolle der \u201esocial skill\u201c zu. Wie bereits erw\u00e4hnt haben die Entwickler jegliche nicht-kampfrelevanten Fertigkeiten unseres Hauptcharakters aus dem Spiel entfernt und stattdessen den Begleitern eine st\u00e4rkere Rolle zukommen lassen. So k\u00f6nnen wir in freundlichen Gespr\u00e4chen und verbalen Auseinandersetzungen immer wieder auf die Unterst\u00fctzung unserer derzeit anwesenden Begleiter zur\u00fcckgreifen. Hierdurch \u00f6ffnen sich weitere Dialogoptionen wie beispielsweise einsch\u00fcchtern, \u00fcberreden oder erpressen. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen wir den Rat der Gruppe einholen.<\/p>\n

          Dabei wirken sich unsere endg\u00fcltigen Entscheidungen auf die individuellen Beziehungen zu den einzelnen Begleitern aus \u2013 Techtelmechtel inklusive. Dar\u00fcber hinaus schlagen Neben-Quests andere Richtungen ein, wenn bestimmte \u2013 f\u00fcr die Quest relevante Personen \u2013 Teil der aktiven Gruppe sind. Wer uns aktuelle begleiten soll, legen wir an vorgegebenen Positionen in den Hauptzonen fest. Vom Erfahrungspunktegewinn w\u00e4hrend der Aufgaben profitieren alle Mitglieder gleicherma\u00dfen, sodass selbst inaktive Begleiter stetig mit dem Erfahrungsschatz der Gruppe mithalten und wir flei\u00dfig die Talentpunkte unserer Mitstreiter verteilen d\u00fcrfen.<\/p>\n

            \n
          1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
          2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
          3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
          4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
          5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
          6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
          7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
          8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
          9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

            <\/p>\n

            Was tun wir hier eigentlich?<\/h1>\n

            \"Dragon<\/a>W\u00e4hrend unserer Geschichte bew\u00e4ltigen wir anf\u00e4nglich einfach Botendienste und kleinere Gef\u00e4lligkeitsauftr\u00e4ge, bis wir die vorgegebenen Ziele der Haupthandlung erreicht haben. Grunds\u00e4tzlich unterteilt Dragon Age 2 die Auftr\u00e4ge in vier verschiedene Kategorien: die Haupthandlung, die Nebenhandlung der Begleiter, optionale Auftr\u00e4ge und zuf\u00e4llige Sammelauftr\u00e4ge.<\/p>\n

            W\u00e4hrend wir der Haupthandlung zwingend folgen m\u00fcssen, bietet es sich an, den Begleiterauftr\u00e4gen zu folgen, da uns ohne diese eine geh\u00f6rige Portion Spielzeit, Spa\u00df und vor allem emotionale Bindung zu den Gruppenmitgliedern fl\u00f6ten gehen w\u00fcrde. Die Optionalen Auftr\u00e4ge der NSCs Kirkwalls sind im Gegensatz zu vielen \u201enormalen\u201c Auftr\u00e4gen in MMORPGs von gehobener Qualit\u00e4t und erz\u00e4hlen fast alle eine abgeschlossene Handlung, die sich oftmals mit den \u00c4ngsten und N\u00f6ten der Stadtbev\u00f6lkerung und der religi\u00f6sen Gruppierungen besch\u00e4ftigen.<\/p>\n

            \"Dragon<\/a>Die zuf\u00e4lligen Sammelauftr\u00e4ge wirken hingegen deplatziert. Immer wieder finden wir auf unseren Streifz\u00fcgen durch H\u00f6hlen und verlassene Waldwege Gegenst\u00e4nde, die uns einen Eintrag im Quest-Log hinterlassen, sobald wir sie unserem Inventar verstaut haben. Sobald wir diese anschlie\u00dfend dem rechtm\u00e4\u00dfigen Besitzer zur\u00fcckgebracht haben, quittiert dieser unser Handeln mit einigen Erfahrungspunkten und einem Einzeiler. Dabei macht sich die Kamera noch nicht einmal die M\u00fche, in eine Dialogposition zu wechseln.<\/p>\n

            \"Dragon<\/a>Auch wenn die Haupthandlung von Dragon Age 2 nur sehr z\u00e4h in Fahrt kommt und wir das gesamte erste Kapitel fast ausschlie\u00dflich mit der Anh\u00e4ufung einer ausreichen gro\u00dfen Barschaft besch\u00e4ftigt sind, um einer Expedition und die Tiefen Wege beitreten zu d\u00fcrfen, setzt BioWare die St\u00e4rken des Vorg\u00e4ngers konsequent um: Die Handlung bezieht die gesamte Gef\u00e4hrtengruppe noch st\u00e4rker mit ein und dank der Begrenzung auf eine gro\u00dfe Stadt sowie die Erstreckung der Geschichte \u00fcber fast eine Dekade baut sich eine wesentlich st\u00e4rkere Bindung zum Handlungsort Kirkwall auf, als es bei ganz Ferelden jemals m\u00f6glich gewesen w\u00e4re . Da ist es glatt zu verschmerzen, dass wir nicht zum alleinigen Bezwinger des Erzd\u00e4mons werden k\u00f6nnen. So episch muss die Familiengeschichte mit all ihren Schicksalsschl\u00e4gen, sp\u00e4teren Wendungen und politischen Intrigen gar nicht sein.<\/p>\n

              \n
            1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
            2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
            3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
            4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
            5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
            6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
            7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
            8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
            9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

              <\/p>\n

              Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/h1>\n

              \"Dragon<\/a>Blut und Action. Keine zwei anderen Begriffe wurden w\u00e4hrend der Promo-Tour der Entwickler zu Dragon Age 2 so sehr beansprucht wie diese beiden. Blut gibt es massig. Egal ob Geister, Mabari oder Skelett \u2013 hier blutet einfach alles in Str\u00f6men. Die K\u00e4mpfe und Spezialattacken zeichnen sich mittlerweile durch enorme Brutalit\u00e4t aus. Wir spalten mit unseren \u00c4xten K\u00f6pfe, bringen mit verheerenden Zaubern ganze Meuten dunkler Brut zum Platzen und sehen anschlie\u00dfend aus wie nach einem Ballon-Psychotraum mit Pennywise. Sollte es uns doch einmal zu viel des Guten werden, k\u00f6nnen wir die \u00fcberzeichnete Gewaltdarstellung ohne spielerische Einschr\u00e4nkungen in den Optionen deaktivieren.<\/p>\n

              Den K\u00e4mpfen selbst m\u00fcssen wir in ihrer neuen \u201eActionhaftigkeit\u201c bedingungslos folgen. Doch zeichnet sich diese entgegen einiger voreiliger Verlautbarungen nicht durch eine sinnlose Klickorgie aus, sondern durch grunds\u00e4tzlich beschleunigte Kampfabl\u00e4ufe. Sowohl Hawke als auch der Rest der Truppe reagiert nun wesentlich schneller auf unsere Anweisungen. Nahk\u00e4mpfer st\u00fcrmen in die Schlacht, w\u00e4hrend Fernk\u00e4mpfer vornehmlich auf Sofortzauber setzen. Begrenzt wird diese Gewaltorgie lediglich durch einen sich schnell leerenden Ausdauer-\/Manabalken. Es gilt somit, geschickt mit den gegebenen Reserven zu haushalten.<\/p>\n

              \"Dragon<\/a>Zus\u00e4tzlich sorgen die Entwickler mit mehrstufigen Gegnerwellen f\u00fcr ein schnelleres Spielgef\u00fchl. Anstatt nur wenigen Gegnern den Sch\u00e4del einschlagen zu m\u00fcssen, stellen sich uns grunds\u00e4tzlich bis zu zehn Feinde gleichzeitig in den Weg, nur um nach Ablauf einer kurzen Zeitspanne um weitere zehn Gegner aufgestockt zu werden. Funktioniert dieses Prinzip in den dunklen Gassen des n\u00e4chtlichen Kirkwalls noch ausgezeichnet, wirkt es doch arg befremdlich, wenn in einem abgeschlossenen Raum urpl\u00f6tzlich weitere Schergen aus dem Nichts auftauchen. Nein, eine atmosph\u00e4rische L\u00f6sung f\u00fcr das ehemalige Problem des tr\u00e4gen Kampfsystems ist den Entwicklern hier mit Sicherheit nicht gelungen. Zudem k\u00f6nnen wir wirklich kniffelige Situationen meist dadurch entsch\u00e4rfen, indem wir den Kampfplatz abseits des ersten Aufeinandertreffens mit einer Feindesgruppe verlagern. Auf diese Weise hat m\u00fcssen sp\u00e4tere Wellen erst einmal zu uns aufschlie\u00dfen.<\/p>\n

              Dennoch gestalten sich die Schlachten zumindest auf den beiden hohen Schwierigkeitsgraden enorm taktisch. W\u00e4hrend wir auf \u201eSchwer\u201c bedenkenlos mit Feuerb\u00e4llen und L\u00e4hmungszaubern um uns werfen d\u00fcrfen, richten diese auf \u201eAlptraum\u201c gleicherma\u00dfen auch bei unseren Verb\u00fcndeten Sch\u00e4den und Schw\u00e4chungseffekte an. Aufgrund dessen planen wir die einzelnen K\u00e4mpfe bereits im Vorhinein. Nur mit einer geschickten Positionierung und guten Talentabstimmung gehen wir siegreich aus den mehrstufigen Boss-K\u00e4mpfen hervor. Im Gegensatz zu Origins stellen sich uns immer wieder besonders Schlagkr\u00e4ftige Kreaturen in den Weg, deren Niederringung uns nur dann gelingt, wenn wir die einzelnen MMORPG-artige Phasen \u00fcberstehen. Unterschiedliche F\u00e4higkeiten und zus\u00e4tzliche Wellen aus schw\u00e4cheren Gegnern machen uns dabei das Leben schwer.<\/p>\n

                \n
              1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
              2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
              3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
              4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
              5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
              6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
              7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
              8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
              9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

                <\/p>\n

                K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/h1>\n

                \"Dragon<\/a>Kurz: Jein. In Dragon Age 2 gibt es abseits der K\u00e4mpfe und Dialoge nicht viel f\u00fcr uns zu tun. Die Spielwelt l\u00e4dt mit ihren schlauchartigen Gebieten nicht gerade zur Erkundung ein. Das Handwerk ist \u00e4hnlich uninteressant wie schon im Vorg\u00e4nger. W\u00e4hrend unserer Streifz\u00fcge durch die Wildnis finden wir Rezepte und sto\u00dfen auf seltene Pflanzen und Mineralien, aus denen wir uns beim Handwerker neue Runen und Tr\u00e4nke herstellen lassen k\u00f6nnen. Einen Preis f\u00fcr das ausgekl\u00fcgeltste Handwerksystem verdient Dragon Age 2 auf keinen Fall.<\/p>\n

                Obwohl wir in den \u00dcberresten der Feinde und unz\u00e4hligen Kisten und F\u00e4ssern auf eine Vielzahl Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde treffen, k\u00f6nnen wir doch nur einen Bruchteil von diesen nutzen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, warum in einem Einzelspielerrollenspiel Hunde und Geister Klimpergold bei sich tragen und irgendwelche armen Trottel \u2013 es scheint sich hierbei um eine ganze Bruderschaft Ungl\u00fcckseeliger zu handeln \u2013 ihre magischen Ringe in F\u00e4ssern verlieren\/verstecken\/aufbewahren. Vor uns ist nichts sicher; wir pl\u00fcndern ohne Strafe, wo wir nur k\u00f6nnen.<\/p>\n

                \"Dragon<\/a>W\u00e4hrend sich Hawke \u00fcber neue Handschuhe, Stiefel, Roben und Kopfbedeckungen freut, d\u00fcrfen wir unseren Begleitern lediglich Ringe, G\u00fcrtel, Amulette und Waffen spendieren. Die eigentliche R\u00fcstung bleibt angeblich aus Gr\u00fcnden der Wiedererkennung gleich. Allerdings k\u00f6nnen wir durch Quest-Belohnungen und einigen gl\u00fccklichen Tauschgesch\u00e4ften bei zwielichtigen H\u00e4ndlern die Standard-Kleidung der Recken in vier Stufen erweitern und auf diese Weise zus\u00e4tzliche Runen-Pl\u00e4tze oder Attributsboni freischalten. Dieser kleine Kniff l\u00e4dt schlussendlich doch zur Erkundung der Spielwelt ein \u2013 auch wenn diese Suche nach Verbesserungen in den immer gleichen Gebieten nicht unbedingt zur unterhaltsamsten Schatzsuche ger\u00e4t. Im Gegenzug bieten die allerorten verteilten Geschichtsb\u00fccher und der Kodex einen umfangreichen Einblick in die Geschichte<\/p>\n

                  \n
                1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
                2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
                3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
                4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
                5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
                6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
                7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
                8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
                9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

                  <\/p>\n

                  Bennys Fazit<\/h1>\n

                  \"Dragon<\/a>Dragon Age 2 ist kein Rollenspiel. Es ist wie eh und je bei BioWare \u00fcblich ein BioWare-Rollenspiel. Wie der Vorg\u00e4nger stehen dabei Handlung und Begleiterinteraktionen im Vordergrund \u2013 und diese werden auch im zweiten Teil meisterlich dargeboten. Auch wenn die Haupthandlung nur schleppend in Gang kommt, bietet sie eine Geschichte voller Wendungen und Schicksalsschl\u00e4gen, die auf einen epischen Kampf einen Erzd\u00e4monen ohne weiteres verzichten kann.<\/p>\n

                  W\u00e4hrend die K\u00e4mpfe einerseits rasanter als bisher von der Hand gehen, bieten sie auf dem h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad durchaus wieder taktische Schlachten. Diese profitieren ungemein von der \u00fcberarbeiteten Charakterentwicklung, die mit ihren nicht linearen Talentb\u00e4umen mehr Optionen als noch der Vorg\u00e4nger bietet. Soziale F\u00e4higkeiten wurden konsequent auf die Begleiter ausgelagert und auch das Handwerkssystem ist in \u00e4hnlichem Umfang \u2013und damit noch immer unter ferner liefen \u2013 wie in Origins vorhanden.<\/p>\n

                  Grafisch bleibt Dragon Age 2 hinter den Erwartungen zur\u00fcck und setzt zum Leidwesen von Grafikenthusiasten weiter auf die angestaubte Eclipse Engine. Nicht mehr zeitgem\u00e4\u00dfe und wiederkehrende Schlauchgebiete tr\u00fcben in Kombination mit der sterilen Optik und der fehlenden Simulation einer virtuellen Welt (Tageszeitenwechsel, Tagesabl\u00e4ufe der Bewohner) das Gesamtbild. Wer sich mit dieser Tatsache in BioWare-Rollenspielen abgefunden hat, bekommt einen w\u00fcrdigen Nachfolger geboten. Schlie\u00dflich finden sich die meisten Kritikpunkte an Dragon Age 2 auch in Dragon Age: Origins wieder und das aus der Serie ein Risen oder gar The Witcher werden w\u00fcrde, hat sicher niemand erwartet.<\/p>\n

                    \n
                  1. Sire, das Volk begehrt auf!<\/a><\/li>\n
                  2. Kannst du mir eine Geschichte erz\u00e4hlten?<\/a><\/li>\n
                  3. Wo sind wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
                  4. Was soll ich werden, wenn ich einmal gro\u00df bin?<\/a><\/li>\n
                  5. Freund oder Feind?<\/a><\/li>\n
                  6. Was tun wir hier eigentlich?<\/a><\/li>\n
                  7. Wollt Ihr Euch wirklich mit mir messen?<\/a><\/li>\n
                  8. K\u00f6nnen wir mal nicht k\u00e4mpfen oder reden?<\/a><\/li>\n
                  9. Bennys Fazit<\/a><\/li>\n<\/ol>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

                    2011, das Jahr der Rollenspielenachfolger, wurde mit Dragon Age 2 offiziell eingel\u00e4utet. Doch darf man BioWares neuestes Machwerk \u00fcberhaupt noch Rollenspiel nennen oder fordern Massenkombatibilit\u00e4t […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":18135,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,1449],"tags":[588,517,601,192,553],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17273"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=17273"}],"version-history":[{"count":19,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17273\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":18357,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17273\/revisions\/18357"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18135"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=17273"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=17273"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=17273"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}