{"id":34091,"date":"2012-03-12T17:22:15","date_gmt":"2012-03-12T16:22:15","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=34091"},"modified":"2018-07-21T15:00:31","modified_gmt":"2018-07-21T13:00:31","slug":"mass-effect-3-welches-genre-hattens-denn-gern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/34091\/mass-effect-3-welches-genre-hattens-denn-gern\/","title":{"rendered":"Mass Effect 3: Welches Genre h\u00e4tten\u2018s denn gern?"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Das Ende ist da: Mass Effect 3 schlie\u00dft die Akte Shepard. Ist das noch Rollenspiel? Muss man es Cover-Shooter nennen? Ist es ein Action-Adventure oder ein SciFi-Filmchen mit Multiple-Choice-Dialogen? Spielt das \u00fcberhaupt eine Rolle? Schon irgendwie, glaubt man den zahlreichen Kommentatoren in Online-Foren und Bewertungsbeitr\u00e4gen. Wir Menschen denken gern in festen Kategorien: Nennen wir es also BioWare-RPG. Ein ganz eigenes Genre, das nach Neverwinter Nights nur noch wenig mit Rollenspielen der alten Tage gemein hat. Spieler, die glauben, dass ebensolche nur durch ein Inventarsystem definiert werden, m\u00fcssen an dieser Stelle \u201enach Neverwinter Nights\u201c mit \u201enach Mass Effect und Dragon Age: Origins\u201c ersetzen. Mass Effect 3 unterh\u00e4lt auf seine ganz eigene Art und torkelt dabei zwischen den Genregrenzen \u2013 wie so viele Videospiele unserer Zeit. Willkommen zur ersten Staffel \u201eVideospieler suchen passende Genre-Bezeichnungen\u201c, kurz VSPGB.<\/p>\n

Spoilerfrei<\/strong><\/p>\n

\"Mass<\/a>
Mass Effect 3: Explosive Enth\u00fcllungen zu diesem Burschen braucht ihr in diesem laserstrahlmittodesfolgegeilen Artikel nicht erwarten. Relevante Sachen zum Inhalt m\u00fcssen drau\u00dfen bleiben.<\/figcaption><\/figure>\n

Das muss man ja mittlerweile zu jedem Mass-Effect-3-Beitrag schreiben: Das ganze Text-Dingelchen hier ist frei von Storyspoilern; kommt also ohne inhaltlichen Vorwegnahmen der j\u00fcngsten BioWare-Produktion aus, versucht aber gleichzeitig irgendwie was Kluges oder zumindest Unterhaltsames zum Thema beizutragen. Bisschen Metaebene f\u00fcr Intellente, Studienabbrecher und solche, die es noch werden wollen.<\/p>\n

Die \u201eFr\u00fcher-Keule\u201c<\/strong><\/p>\n

Das waren noch Zeiten, als ein kleiner Klempner sch\u00f6n von links nach rechts lief, gegen Kl\u00f6tzchen plauzte und gelegentlich in dunklen Rohranlagen auf Tauchstation ging. Wir nannten das Jump\u2019n\u2019Run \u2013 nat\u00fcrlich komisch ausgesprochen; wir waren ja noch ganz klein \u2013, Mama und Papa sagten H\u00fcpfspielchen und \u201eSitz\u2018 nicht den ganzen Tag vor der Flimmerkiste!\u201c dazu. So einfach war das.<\/p>\n

Doch heute w\u00e4re eine so klare Eingrenzung nicht mehr vorstellbar. Schlie\u00dflich konnte Mario, unser Protagonist, pilzeessenderweise neue Kr\u00e4fte aktivieren. Fortan zerschmetterte er Gumbas und Koopas mit zerst\u00f6rerischen 8-Bit-Spr\u00fcngen. Fast schon beat\u2019em-up-gleich verpr\u00fcgelte er Hammerbr\u00fcder und Kugelwillis. Mit der Macht des Sternes wurde er zum unbesiegbaren Sprinter, Pflanzen-Upgrades verliehen ihm die M\u00f6glichkeit, Feuerb\u00e4lle zu schleudern \u2013 eine Spezialisierung auf Eis oder Blitze gab es nicht. Und das ist auch gut so. Sonst w\u00fcssten wir heute nicht mehr, welchem Genre Super Mario Bros. aus dem Jahre 1985 zuzurechnen ist. Schnell w\u00fcrden wir uns in Diskussionen verlieren, ob das schon zum Rollenspiel reicht. Schlie\u00dflich konnten wir sogar den Fortgang der Geschichte frei bestimmen \u2013 dank der Warp-Zonen, dem Vorg\u00e4nger des Multiple-Choice-Dialoges.<\/p>\n

Das Wesentliche bezeichnen<\/strong><\/p>\n

\"Super<\/a>
Super Mario Bros.: Hochsprung-Simulation oder doch nur Jump'n'run?<\/figcaption><\/figure>\n

Eigentlich h\u00e4tten wir das Spiel der Klempnerbr\u00fcder \u201eJump\u2019n\u2019run\u2019n\u2019mushroom-strength\u2019n\u2019flower-fire-power\u2019n\u2019star-sprint\u2019n\u2019warping\u2019n\u2019diving\u2019n\u2019vine-climbing\u201c nennen m\u00fcssen \u2013 oder so \u00e4hnlich. Aber nein, unabh\u00e4ngige Tester des kostenlosen Nintendo-Fan-Magazins (nehmt das, ihr Xbox-J\u00fcnger, kostenlos!), PR-Heinis und Gleichaltrige f\u00fchrten uns mit der Verknappung auf Jump\u2019n\u2019run hinters Licht. Und irgendwie nahmen wir ihnen das gar nicht \u00fcbel. Jump\u2019n\u2019runs waren schlicht Spiele, in denen man umherh\u00fcpfen konnte und musste; meist von links nach rechts; als Klempner, blauer Igel, persischer Prinz, \u00c4ffchen oder Sneekers und wei\u00dfe Handschuhe ohne Extremit\u00e4ten. Dazu kamen irgendwelche irrsinnigen Ideen der Entwickler, die das Spiel spielenswert machen sollten, die aber keinen Einfluss auf die Genrebezeichnung hatten. Erst in 2D, dann in 3D – das hatte dann wieder Einfluss.<\/p>\n

Parallel dazu gab es die klassischen Beat\u2019em Ups, b\u00f6se Kampfpr\u00fcgelspielchen f\u00fcr k\u00fcnftige ineffiziente Amokl\u00e4ufer, Simulationen und Sportspiele, Tetris, Rollenspiele, Point\u2019n\u2019click-Adventure und Shooter f\u00fcr tats\u00e4chliche angehende Amokl\u00e4ufer. Unsere Welt war einfach, bis die Genregrenzen durchl\u00e4ssig wurden.<\/p>\n

Genre-Mischpoke #2<\/strong><\/p>\n

Auf einmal sprangen Dreiecks-Br\u00fcste in Third-Person mit gezogenen Knarren \u00fcber Abgr\u00fcnde von Plattform zu Plattform wie einst ein Super Mario \u2013 also Jump\u2019n\u2019run. Die gut best\u00fcckte Lara ballerte aber auch wild um sich \u2013 also Action. Dabei erlebte sie eine Abenteuergeschichte fernab von \u201eRette die Prinzessin\u201c \u2013 also Adventure. Gemeinsam mit einem Inventarsystem (Das muss ein Rollenspiel sein!) und R\u00e4tseln (Puzzle-Spiel?) w\u00e4re die treffende Genre-Beschreibung f\u00fcr die Tomb-Raider-Reihe viel zu lang f\u00fcr jeden Verpackungstext (das ist so etwas wie ein Beschreibungstext einer Digital-Edition auf Pappe ausgedruckt). Die Verk\u00fcrzung fiel auf Action-Adventure. Klingt auch knackig. Au\u00dferdem wissen wir, dass sich niemand gegen alberne<\/a> Alliterationen<\/a> wehren kann.<\/p>\n

Warum eine Genrediskussion bei Mass Effect 3?<\/strong><\/p>\n

\"Mass<\/a>
Mass Effect 3: Wenn ich jetzt abdr\u00fccke, schreit hier alles "Shooter!"<\/figcaption><\/figure>\n

Kommen wir langsam zum Punkt. W\u00fcrdest du, lieber Leser, Battlefield 3 einen Rollenspiel-Shooter nennen, weil man Erfahrungspunkte sammeln kann, um bessere Ausr\u00fcstung freizuschalten? W\u00fcrdest du, lieber Leser, Fifa 12 ein Rollenspiel-Sportspiel nennen, weil der eigene Pro-Charakter einzelne Attribute aufwerten kann, oder gar Action-Rollenspiel-Sportspiel, weil er sogar schie\u00dfen kann? (Heute z\u00fcndet wirklich jeder Witz!) Ist ein Rennspiel mit Tuning-Optionen ein Tuning-Rennspiel oder doch nur ein Rennspiel? Eine Renn-Simulation wird schlie\u00dflich nicht durch blo\u00dfe Tuning-Optionen bestimmt, das kann es nicht sein. Warum trennen wir zwischen Rollenspielen und Japano-RPGs, verweigern aber BioWare ein eigenes Genre? So viele Fragen.<\/p>\n

Mass Effect 3 ist das, was das Entwicklerstudio BioWare seit der Post-AD&D-\u00c4ra mit den beiden Hausmarken Mass Effect und Dragon Age macht: ein bisschen Rollenspiel hier, viele Dialoge und Cinematics da, actionreiche K\u00e4mpfe (und kommt mir nicht damit, dass ME1 und DA:O voll die taktischen Rundenrollenspiele waren), Emotionen und Klischees, m\u00e4\u00dfige Inventarverwaltung, eine noch viel m\u00e4\u00dfigere Charakterentwicklung und a bissel Fickificki. Und Schlauchlevel; aber die kennen wir schon aus KotOR und Neverwinter Nights.<\/p>\n

Was ist ein Rollenspiel?<\/strong><\/p>\n

\"Mass<\/a>
Mass Effect 3: Mini-Inventar - kann das ein Rollenspiel sein?<\/figcaption><\/figure>\n

Dass Shepards Weltenrettung kein Rollenspiel nach klassischem Vorbild mehr ist, ist doch wohl jedem klar. Das sind The Witcher, Skyrim und Co. aber auch nicht. Irgendwie scheint jedes Spiel eine Portion Action oder Adventure, Sabbelei oder Schleicherei abbekommen zu haben. Aber sollten Tester und Spieler deswegen nur noch klassische AD&D- beziehungsweise DSA-Rundenrollenspiele (von mir aus auch Shadowrun) mit ausgew\u00fcrfelten Attributen, ausgew\u00fcrfelten Angriffen, festen Klassen, schn\u00f6den Texteinblendungen, Flim-Flam-Funkel-Aufsagen und noch viel statischerer Geschichte Rollenspiel nennen d\u00fcrfen?<\/p>\n

Dann m\u00fcssen auch Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde wie in den alten Tagen eine untergeordnete Rolle f\u00fcr die Charakterentwicklung spielen, damit niemand auf den Gedanken kommt, das Spielgenre Wardrobe-Manager zu erfinden. So gesehen w\u00e4re Mass Effect 2 mehr Rollenspiel als der erste Teil. Und der Abschluss der Trilogie w\u00e4re mit seiner modifizierbaren Ausr\u00fcstung und minimalst spezialisierbaren F\u00e4higkeiten n\u00e4her an Battlefield 3 als am Uralt-Rollenspiel Schicksalsklinge. Immerhin in einem Punkt gleicht ME3 seinem DSA-Ahnen: Es gibt wieder mehr Texttafeln \u2013 faule Synchro-Bande! Und die Entscheidungsfreiheit ist bis auf wenige Ausnahmen nicht mal mehr vorget\u00e4uscht. Aber auch da schwingt BioWare eben die derzeit angesagte Retro-Keule (Vintage), indem der Spieler nur noch minimalen Einfluss auf den Fortgang der Geschichte hat. Die Leertaste bleibt euer bester Freund: Eine Allzweckwaffe im Balkenformat sozusagen. Daf\u00fcr ist das jetzt auch alles sch\u00f6ner animiert.<\/p>\n

Schlusswort<\/strong><\/p>\n

\"Mass<\/a>
Mass Effect 3: Beurteile nur, was du siehst: ein Weltraum-Pentepus.<\/figcaption><\/figure>\n

Nehmt und wertet Mass Effect 3 also als das, was es ist. Der Abschluss einer Trilogie, die wie folgt endet: Verdammt, in einem Podcast h\u00e4tte ich jetzt so tun k\u00f6nnen, als ob ich alles verrate. Im Text seht ihr ja, dass hier nicht mehr viel kommt. Screw you medium! Vielleicht f\u00fclle ich die Zeilen jetzt einfach noch ein bisschen und schreibe, dass man niemals nicht als Tester seine Erwartungen als Nonplusultra sehen sollte und schon gar nicht als Ausgangslage f\u00fcr eine abschlie\u00dfende Bewertung. Viel besser w\u00e4re es doch, auf das eigentliche Material einzugehen und das zu bewerten, was es letztendlich ist – frei von Genregrenzen. Ganz wichtig dabei: Unterh\u00e4lt es? Dann Daumen hoch. Als ob Mass Effect 1 jetzt voll das krasse Rollenspiel gewesen w\u00e4re. Hihi. War ’ne nette Geschichte. Auf die scheint es mir anzukommen. Eigene W\u00fcnsche kannste noch immer im Flie\u00dftext unterbringen. Oder in einem total duften Kasten: \u201eH\u00e4tt ich jetzte mehr von erwartet:\u201c oder \u201eWas Rollenspieler nicht erwarten sollten:\u201c Und damit Ende. Danke und einen guten Tag.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Ende ist da: Mass Effect 3 schlie\u00dft die Akte Shepard. Ist das noch Rollenspiel? Muss man es Cover-Shooter nennen? Ist es ein Action-Adventure oder […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":34399,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,359,709],"tags":[1375,263,676,192],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34091"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=34091"}],"version-history":[{"count":24,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34091\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34403,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34091\/revisions\/34403"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/34399"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=34091"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=34091"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=34091"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}