{"id":35109,"date":"2012-03-26T14:07:33","date_gmt":"2012-03-26T13:07:33","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=35109"},"modified":"2018-07-21T15:00:00","modified_gmt":"2018-07-21T13:00:00","slug":"guild-wars-2-karsten-und-die-nekromantin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/35109\/guild-wars-2-karsten-und-die-nekromantin\/","title":{"rendered":"Guild Wars 2: Karsten und die Nekromantin"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Eigentlich mag ich keine Pet-Klassen. Die Begleiter lassen sich meist nur rudiment\u00e4r steuern, machen viel zu oft Unsinn oder sterben viel zu fr\u00fch, wodurch der eigentliche Held an St\u00e4rke einb\u00fc\u00dft. Dementsprechend „begeistert“ war ich dar\u00fcber, dass niemand sonst den Nekromanten in der Beta zu Guild Wars 2 spielen wollte. Elementarmagier? Ja, hier! W\u00e4chter? Oh, das will ich sein! Krieger? Baum? Okay, Lars. Hast gewonnen. Nekromant? Stille. Ein verdorrter Busch weht einsam \u00fcber die Stra\u00dfe. Mhm, ja okay, ich opfere mich. Warum mir der Meister der dunklen K\u00fcnste viel mehr Spa\u00df gemacht hat als gedacht und was ich alles mit meiner Nekromantin erlebt habe, erfahrt ihr in den n\u00e4chsten Zeilen und Videos.<\/p>\n

Auch hier: die Charaktererstellung<\/strong><\/p>\n

Auf die Aufnahme der ersten paar Minuten Spielzeit hab ich beim Nekromanten verzichtet, doch die Charaktererstellung gibt es in bewegten Bildern:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Dann: ein paar Highlights<\/strong><\/p>\n

Aus der Vorberichterstattung kennt man ihn bereits: den Kampf gegen den Riesenwurm. Ich stand mit meiner Nekromantin an vorderster Front – wobei…eine Zeitlang sa\u00df ich eher.<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Noch epischer war ein Gruppen-Event beim gro\u00dfen Schlund, bei dem wir einen sehr m\u00e4chtigen Gegner besiegen mussten. Gut, dass ausreichend Manpower vor Ort war.<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Danach: die t\u00e4glich Arbeit<\/strong><\/p>\n

Aber auch die normalen Aufgaben sind durchaus herausfordernd. Nicht selten bin ich mit meinem Helden (egal ob Dieb oder Nekromant) zu Boden gegangen. Wie solch eine typische Quest aussieht, seht ihr hier:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Im n\u00e4chsten Video hab ich euch weitere Herausforderungen zusammengefasst, damit ihr einen Einblick erhaltet, welche Art Aufgaben auf euer Alter Ego warten:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Schlie\u00dflich: das Gameplay<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/a>Doch wie spielt sich bei all den K\u00e4mpfen, Denkaufgaben und Streicheleinheiten der Nekromant? Nun, der Nekromant besitzt auf den ersten Blick keine prim\u00e4re Ressource, die durch den Einsatz seiner Angriffe verbraucht wird. Stattdessen verf\u00fcgen fast alle F\u00e4higkeiten eine Abklingzeit, wodurch deren Einsatz limitiert wird. Auf den zweiten Blick f\u00e4llt ein Ressourcenbalken \u00fcber der Angriffsleiste auf: die Lebensenergie. Diese Energie baut sich im Kampf nach und nach auf und sobald ihr einen bestimmten Wert erreicht habt, kann der Nekro den Todesschleier aktivieren. In dieser Form greift er auf spezielle F\u00e4higkeiten zur\u00fcck, gleichzeitig verbrauchen feindliche Angriffe statt der Gesundheitspunkte die Lebensenergie, bis diese vollkommen aufgebraucht ist. Durch diesen zus\u00e4tzlichen Schutzmechanismus ist der Nekromant ein z\u00e4herer Hund als der Dieb.<\/p>\n

\"\"<\/a>Auch wenn die meisten F\u00e4higkeiten des Nekromanten \u00fcber eine Zauberzeit verf\u00fcgen, spielt sich der dunkle K\u00e4mpfer doch sehr dynamisch. Ihr k\u00f6nnt alle Angriffe aus der Bewegung heraus nutzen! Viele Attacken wirken dabei auf einen bestimmten Bereich, andere wiederum versehen den Feind mit schw\u00e4chenden Effekten. Je nachdem, wie ihr eure F\u00e4higkeiten zusammenstellt, k\u00f6nnt ihr euch von einem oder mehreren D\u00e4monen begleiten lassen. Sterben diese, ruft ihr sie einfach erneut herbei – auch im Kampf. Gleichzeitig verf\u00fcgt der Nekromant \u00fcber diverse M\u00f6glichkeiten, sich Lebensenergie oder Gesundheitspunkte wiederherzustellen, was gerade in den schwierigen K\u00e4mpfen Gold wert ist. \u00dcberrascht war ich, dass ich den dunklen Zauberkundigen als Nahk\u00e4mpfer gespielt habe – Einhandaxt und Fokus sei Dank. Damit ihr einen Eindruck von dem F\u00e4higkeiten-System und der Abh\u00e4ngigkeit eurer Angriffe von den Waffen erhaltet, hier noch ein paar bewegte Bilder:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Auf die M\u00fctze: das PvP<\/strong><\/p>\n

Mit dem Nekromanten hab ich mir schlie\u00dflich sogar die Zeit f\u00fcr ein paar Runden PvP genommen. Die Wartezeiten waren gleich null, daf\u00fcr sind wir immer wieder in dieselbe Kriegszone gekommen, in der wir uns mit anderen Spielern um drei Basen balgen mussten. Insgesamt wirkte der Nekromanten sehr stark, war ich doch nach Punkten dreimal hintereinander der beste Spieler meines Teams. Dank des Todesschleiers konnte ich diverse „1 gegen 1“-Situationen f\u00fcr mich entscheiden, lernen musste ich aber zuerst, dass am Boden liegende Gegner immer noch k\u00e4mpfen k\u00f6nnen. Die Bilder pro Sekunde waren leicht h\u00f6her als in der normalen Welt, wodurch sich die Spiele sehr fl\u00fcssig angef\u00fchlt haben. Hier meine aller erste Partie, die wir nat\u00fcrlich dicke verloren haben:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Ein letztes Gimmick: das Handwerk<\/strong><\/p>\n

In jedes Online-Rollenspiel geh\u00f6rt nat\u00fcrlich ein Handwerkssystem. Die ersten Ber\u00fchrungspunkte in Guild Wars 2 waren dabei durchaus positiv. F\u00fcrs Einsammeln von Erzen, Pflanzen und Co. ben\u00f6tigt man keinen speziellen Sammelberuf, au\u00dferdem ist jedes Steinvorkommen, jede Blume f\u00fcr jeden Spieler da. Jemandem das Vorkommen vor der Nase wegschnappen, ist nicht m\u00f6glich. Gleichzeitig belohnen diese Sammeleien mit ordentlich Erfahrungspunkten, deutlich mehr als das Ableben eines Feindes bringt. Etwas weniger positiv war daf\u00fcr mein Ersteindruck der Handwerksberufe:<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Ihr habt es am Ende des Videos gesehen: Aus Kupererz Barren und aus den Barren weitere Handwerksmaterialien zu bauen war kein gro\u00dfes Problem. Doch wie nun an weitere Rezepte kommen? Mit den bisher erstellten Teilen war es mir nicht m\u00f6glich, neue Schemata zu entdecken. Nur durch Kombinationen verschiedener bekannter Handwerksgegenst\u00e4nde lasst sich neue Rezepte freischalten. Der Lehrer liefert hierzu jedoch keinen Hinweis. Eine Tutorial-Reihe f\u00fcr das Berufssystem k\u00f6nnte dementsprechend nicht schaden.<\/p>\n


\n

Die Ninja-Woche steht ganz im Zeichen von Guild Wars 2:<\/h2>\n