{"id":35367,"date":"2012-03-29T15:25:30","date_gmt":"2012-03-29T14:25:30","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=35367"},"modified":"2018-07-21T14:59:58","modified_gmt":"2018-07-21T12:59:58","slug":"guild-wars-2-tierfreund-benny-gibt-den-waldlaufer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/35367\/guild-wars-2-tierfreund-benny-gibt-den-waldlaufer\/","title":{"rendered":"Guild Wars 2: Tierfreund Benny gibt den Waldl\u00e4ufer"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Der Mensch ist ein J\u00e4ger und Sammler. Und beides k\u00f6nnt ihr auch in Guild Wars 2 spielen. Beispielsweise als Waldl\u00e4ufer, der gemeinsam mit einem tierischen Begleiter Feindhorden aufmischt und sich versiert im Umgang mit Zweihandschwertern, Fernkampfwaffen und Fallen zeigt. Doch wollen einzelne Waffenfertigkeiten, Fallenaufbau und die Herrschaft \u00fcber die Tiere erst einmal gelernt werden. Kommentator Benny erkl\u00e4rt die Eigenheiten der GW2-Klasse und den Umgang mit den Begleitern. Und weil es im 17-min\u00fctigen Video so sch\u00f6n ist: Ein Waldl\u00e4ufer ist weder J\u00e4ger noch Waldmann, lieber Benny. Tztztz.<\/p>\n

Eigentlich wollte ich einen sch\u00f6n ausformulierten Text zum Waldl\u00e4ufer in Guild Wars 2 schreiben, da funkt mir doch der Karsten dazwischen und fordert gleich ein ganzes Video ein. Sein Wunsch ist mir Befehl und da ich sicher bin, dass auch andere Minininjas gern was zu sehen bekommen, kommentiere ich den Waldl\u00e4ufer doch einfach im 17-min\u00fctigen Video. Ein bisschen Text gibt es dann aber doch noch unterhalb der bewegten Bilder.<\/p>\n

<\/object><\/p>\n

Der Waldl\u00e4ufer in Guild Wars 2 ist eine klassische Begleiterklasse, die in jeder Lebenslage auf die Unterst\u00fctzung eines tierischen Helfers setzt. Die Wahl eures ersten Begleiters f\u00e4llt ihr schon w\u00e4hrend der Charaktererstellung. Im Spiel selbst behaltet ihr \u00fcber die F-Tasten die Kontrolle: Angriffsbefehl, Spezialattacke und der Wechsel zwischen aggressivem und passivem Verhalten sind m\u00f6glich. Im Begleiter-Management erfahrt ihr zudem, welche weiteren Tiere auf euren Reisen warten. Rund 40 verschiedene Begleiter gibt es in der Spielwelt aufzusp\u00fcren. Diese besitzen unterschiedliche F\u00e4higkeiten, die teils automatisch, teils von euch aktiv im Kampf eingesetzt werden. Besondere Unterwassertiere stehen euch zudem ausschlie\u00dflich im kalten Nass zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n

\"\"\u00dcbrigens d\u00fcrft ihr w\u00e4hrend des Kampfes jederzeit per Tastendruck zwischen den Begleitern wechseln. Hierzu w\u00e4hlt ihr im Begleiter-Management die aktiven Helfer aus und in welcher Reihenfolge diese erscheinen sollen. Selbst tote Begleiter k\u00f6nnen im laufenden Gefecht gegen noch lebenden ausgetauscht werden. Der besondere Clou dabei: Schickt ihr einen erschlagenen Begleiter fort und wechselt auf einen kampff\u00e4higen Helfer, regeneriert der eben noch tote Begleiter in der Zwischenzeit die verlorenen Lebenspunkte und kann nach einer etwas l\u00e4ngeren Abklingzeit erneut in den Kampf gerufen werden.<\/p>\n

Diese Mechanik sorgt daf\u00fcr, dass Waldl\u00e4ufer niemals ohne Unterst\u00fctzung aus dem eigenen Streichelzoo auskommen m\u00fcssen. Da die Selbstheilung, die jede Klasse in Guild Wars 2 besitzt, ebenfalls den aktiven Begleiter verarztet, liegt es in euren H\u00e4nden, wie effizient ihr euch als Rudelf\u00fchrer schlagt. Und Namen d\u00fcrft ihr den treuen Gef\u00e4hrten ebenfalls geben. Herrlich.<\/p>\n

\"\"Auch auf sich allein gestellt, w\u00e4re der Waldl\u00e4ufer seinen Feinden nicht schutzlos ausgeliefert. Mit Wurf\u00e4xten, Lang- und Kurzb\u00f6gen oder einem Zweihandschwert erwehrt ihr euch gegnerischen Truppen. Dabei hat jede Waffe besondere Eigenheiten: Wurf\u00e4xte treffen beispielsweise mehrere Gegner gleichzeitig, w\u00e4hrend Langb\u00f6gen mit zunehmendem Abstand zum Feind mehr Schaden verursachen und Kurzb\u00f6gen Gegnern nur dann Blutungen \u2013 und damit zus\u00e4tzlichen Schaden \u2013 zuf\u00fcgen, wenn ihr diesen flankiert oder im R\u00fccken angreift. Fast alle F\u00e4higkeiten k\u00f6nnen freundlicherweise in der Bewegung genutzt werden, sodass sich der Waldl\u00e4ufer extrem mobil spielt und diesen Vorteil auch noch zu nutzen wei\u00df.<\/p>\n

\u00dcber freigeschaltete Fertigkeitspunkte k\u00f6nnen zudem passiven Verbesserungen f\u00fcr den Charakter und seine Begleiter freigeschaltet werden, oder ihr spezialisiert euch auf Frost- und Brandfallen, die, einmal in der Landschaft platziert, vom dar\u00fcber laufenden Feinden ausgel\u00f6st werden. Wem diese Spielweise nicht zusagt, der setzt auf die Unterst\u00fctzung der Elementargeister, die mit neuen aktiven F\u00e4higkeiten ganz andere Kampfm\u00f6glichkeiten offenbaren. Mehr Informationen zu den Waldl\u00e4ufer-Klassenf\u00e4higkeiten gibt\u2019s in der GW2-Wiki<\/a>.<\/p>\n


\n

Die Ninja-Woche steht ganz im Zeichen von Guild Wars 2:<\/h2>\n