{"id":42510,"date":"2013-07-03T21:42:14","date_gmt":"2013-07-03T20:42:14","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=42510"},"modified":"2018-07-21T14:57:45","modified_gmt":"2018-07-21T12:57:45","slug":"the-boring-dead-400-days","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/42510\/the-boring-dead-400-days\/","title":{"rendered":"The Boring Dead – 400 Days"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Puh, Telltale, das war ja mal ein Schuss in den Ofen. Mit dem am 03. Juli ver\u00f6ffentlichten\u00a0DLC 400 Days zum Zombie-Abenteuer The Walking Dead, wollte Entwickler Telltale die Wartezeit auf die n\u00e4chste „Staffel“ der wie eine Fernsehserie aufgebauten Adventure-Reihe verk\u00fcrzen. Nun, kurz passt, aber Lust auf mehr macht 400 Days leider nicht, wenngleich man es erst kaum merkt…<\/p>\n

Was gibt’s denn da zu meckern, mag der ein oder andere fragen. Ein DLC f\u00fcr knapp 5 Euro, der knapp 2 Stunden Spielspa\u00df bietet – ein Kino-Film kostet mehr! Jap, der unterh\u00e4lt auch besser. Nicht, dass Entwickler Telltale seine Tugenden vergisst: Harte Entscheidungen, grausame Tode, knallhartes Survival-Flair und eine Prise fieser Humor – alles drin. Nur leider kommt all das viel zu kurz, denn Telltale begeht einen schwerwiegenden Fehler. Anstatt einer gut erz\u00e4hlten Story, die sich Zeit f\u00fcr die Charaktere und deren Entwicklung nimmt, bekommt man f\u00fcnf Story-H\u00e4ppchen geboten.<\/p>\n

[vsw id=“icXre05VFx0″ source=“youtube“ width=“620″ height=“480″ autoplay=“no“]<\/p>\n

Zu Beginn des DLCs, der \u00fcbrigens nur ganz vage ein paar mal die Ereignisse oder Personen der Haupthandlung des The Walking Dead-Spiels streift, w\u00e4hlt Ihr einen von f\u00fcnf Charakteren. Etwa Wyatt, den zotteligen Kiffer, der vor irgendwas mit seinem Kumpel auf der Flucht ist. Oder Vince, einen Str\u00e4fling, der im Bus auf dem Weg zum Knast ist oder den einsamen Wanderer Russell, der zu seiner Oma will und unterwegs einen durchgeknallten Typen mit Auto trifft. Und damit haben wir Euch auch schon fast komplett gespoilert, denn viel mehr als diese H\u00e4ppchen erlebt man kaum. Klar, das was man sieht, entscheidet und f\u00fchlt ist auf dem bekannt hohen Niveau. Doch das nutzt nichts, wenn man kurz nachdem man sich den Vornamen des gespielten Charakters gemerkt hat, schon wieder zum n\u00e4chsten der F\u00fcnf springt. So spielt Ihr der Reihe nach Eure Helden runter, zum Schluss gibt es noch eine Mini-Zusammenkunft, von der aber niemand wei\u00df, wie sie Zustande kommt. Denn Ihr spielt zu unterschiedlichen Zeiten – Vince etwa erlebt die Zombie-Apokalypse an Tag 2, Russel hingegen spaziert am \u00a0184. Tag umher – man trifft sich dann am namensgebenden 400. Tag. Was den Protagonisten in der Zwischenzeit widerf\u00e4hrt? Das beh\u00e4lt Telltale sch\u00f6n f\u00fcr sich.<\/p>\n