{"id":42805,"date":"2013-08-03T08:37:08","date_gmt":"2013-08-03T07:37:08","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=42805"},"modified":"2018-07-21T14:57:42","modified_gmt":"2018-07-21T12:57:42","slug":"vorsicht-hype-everquest-next-angekuendigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/42805\/vorsicht-hype-everquest-next-angekuendigt\/","title":{"rendered":"Vorsicht, Hype: EverQuest Next angek\u00fcndigt"},"content":{"rendered":"
EverQuest Next soll ein Sandbox-Spiel werden. Um das angemessenen zu untermalen heuerte Sony den Sandmaler Joe Castillo an, der einige Minuten lang recht beeindruckend Szenen aus der Geschichte von EverQuest in Sand malte. Anschlie\u00dfend gab es eine Menge Details und Szenen zum Spiel zu bestaunen. Zun\u00e4chst Stil und Technik. EverQuest Next baut auf zeitlose Comic-Grafik, die vom Stil her Erinnerungen irgendwo zwischen World of Warcraft, Wildstar und He-Man wachruft. Die Grafik-Engine basiert auf einer modifizierten Version derer von Planetside 2 und setzt voll auf Voxel, also kleine Kl\u00f6tzchen, die ja schon bei Minecraft f\u00fcr soviel Freude sorgen. Doch nun m\u00fcssen alle Minecraft-Fans ganz stark sein: Bei Sonys Sandbox-MMO kann man die Ecken abrunden! Wer \u00fcbrigens das Geschreibsel nicht lesen mag, kann sich auch einfach die ganze Pr\u00e4sentation anschauen.<\/p>\n [vsw id=“Q4nswWwgLEw“ source=“youtube“ width=“620″ height=“430″ autoplay=“no“]<\/p>\n Vier Heilige Grale<\/p>\n Bei EverQuest Next \u2013 was \u00fcbrigens ein Free2play-Titel wird \u2013 setzt Sony auf vier Eckpunkte, die man \u201eHeilige Grale\u201c nannte. Gut, dass es von dem legend\u00e4ren Trinkgef\u00e4\u00df gleich mehrere gab, war uns neu und was passiert eigentlich, wenn man aus vieren davon trinkt? Wurscht, denn unsterblich machen uns die EverQuest-Next-Features sicher nicht. Nummero Uno wird das Klassensystem: Multiclassing ist hier das Stichwort. Aus acht Anfangsklassen w\u00e4hlt man zun\u00e4chst eine, die mit einem Satz F\u00e4higkeiten und benutzbaren Waffen daherkommt. Hallo, aufwachen, jetzt kommt was Spannendes: Beim Spielen entdeckt man in der Spielwelt viele weitere Klassen, \u00fcber 40 soll es davon geben. All diese mixt man munter zusammen, um sich den eigenen Wunschheroen zu basteln. Zaubernden Nahkampf-Krieger-Schurken mit Pfeil, Bogen, Dolch, Axt und d\u00e4monischem Begleit-Pet scheint also nichts im Wege zu stehen. An dieser Stelle w\u00fcnschen wir Sony viel Spa\u00df beim Balancing. Auch die Waffen sollen Eure Klasse definieren \u2013 als Beispiel nahm man den Krieger, der mit Hellebarde Fl\u00e4chenschaden raushaut \u2013 wechselt der auf ein Langschwert, wird\u2019s zielgerichteter. Ja, klingt wie Guild Wars 2, wo das ja auch schon gut funktioniert hat. Gro\u00dfe Worte von Sony, doch da war der Applaus im Saal noch verhalten. Mehr von der Pr\u00e4sentation? Teil 2 mit viel Gameplay diesmal.<\/p>\n [vsw id=“sDq2a3zy_6M“ source=“youtube“ width=“620″ height=“430″ autoplay=“no“]<\/p>\n Gral Nummer 2<\/p>\n BUMM! HA! Alles kann kaputt gemacht werden \u2013 von wegen Gral und unsterblich. Dank der Voxel-Technologie kann die Spielwelt massiv beeinflusst werden: Magier erschaffen Eisw\u00e4nde die erst zerhackt werden m\u00fcssen oder zerst\u00f6ren Br\u00fccken. Gigantische Eisengolems vernichten ganze H\u00e4user mit ihren Schl\u00e4gen und Sony nannte auch PvP-Schlachten, mit zerst\u00f6rbaren Burgen. Zerst\u00f6rte Objekte spawnen \u00fcbrigens nach einer Weile neu. Auch wenn Rufus der R\u00fcpel eine Br\u00fccke zerst\u00f6rt hat, darf Wendolin nach kurzer Zeit erneut hin\u00fcberziehen.<\/p>\n [vsw id=“p2j8YaxJW8g“ source=“youtube“ width=“620″ height=“430″ autoplay=“no“]<\/p>\n Lebendige Welt?<\/p>\n Ja, zwei Grale kommen noch. Den vorletzten repr\u00e4sentiert bei EverQuest Next die k\u00fcnstliche Intelligenz. So sollen die NPC-Feinde, Orks zum Beispiel, lediglich mit diversen Parametern versehen und auf die Spielwelt losgelassen werden. So m\u00f6chte Sony vermeiden, dass es nur die \u00fcblichen Feinde-Camps gibt, wo st\u00e4ndig die gleichen Gegner nachspawnen, nachdem sie von Helden erledigt wurden. Um bei den Beispiel-Orks zu bleiben: Die Gr\u00fcnh\u00e4ute bekommen die Parameter \u2013 \u201eWir wollen pl\u00fcndern\u201c und \u201eW\u00e4chter sind b\u00f6se!\u201c vereinfacht ausgedr\u00fcckt zumindest. Ergo suchen sie sich eine einsame Stra\u00dfe, wo keine Patrouillen langmarschieren, dennoch aber ab und an ein Reisender \u00fcberfallen werden kann. Reagieren nun die Spieler mit massiven Ork-Jagden oder alarmieren Wachleute in der Umgebung, siedeln die Orks um, verspricht Sony. Ver\u00e4rgert man die Orks allerdings zunehmend, kann es auch sein, dass sie nicht abhauen, sondern ein Ork-K\u00f6nig eine gr\u00f6\u00dfere Armee aufstellt und man so neue Aufgaben und Feinde erschaffen hat. Auch das mag der MMO-Fan schon mal geh\u00f6rt haben, erinnert es doch stark an die Event-Idee aus Guild Wars 2, die dort zumindest keine derart dramatischen Auswirkungen genommen hat, wie es zun\u00e4chst klang. Doch trotz verhaltener Skepsis: Generell ein gro\u00dfartiger Gedanke, abzuwarten bleibt, wie gut der Plan beim ersten Kontakt mit dem Feind (den Spielern) noch funktioniert.<\/p>\n [vsw id=“cdgPuEl5Nuk“ source=“youtube“ width=“620″ height=“430″ autoplay=“no“]<\/p>\n Spieler h\u00f6rt die Signale!<\/p>\n EverQuest Landmark<\/p>\n [vsw id=“YVBAreJ6zuY“ source=“youtube“ width=“600″ height=“430″ autoplay=“no“]<\/p>\n Zu sch\u00f6n, um wahr zu sein?<\/p>\n Mit EverQuest Next macht Sony gro\u00dfe Versprechungen. Entscheidend ist nun, was davon gehalten werden kann. Sicher ist, jetzt sind wir in der Next-Gen der MMORPGs angekommen. Sandbox ist der neue Trend schlechthin, ebenso wie User-Generated Content \u2013 \u00fcber Free2play brauchen wir wohl nicht mehr schreiben. Der Hype um das neue Everquest wird sicherlich gro\u00df werden, buchst\u00e4blich im vorbeigehen l\u00e4sst Sony Elder Scrolls Online alt aussehen. Interessant jedoch: Trotz dem vielen Tam-Tam und Neu-Neu-Neu \u00e4u\u00dferte man sich reichlich wenig, zu normalen Spielinhalten. Pvp? Am Rande erw\u00e4hnt. Quests? Wahrscheinlich. Level-System? M\u00f6glich. Mounts? Fliegen? Raids? Dungeons? Gilden? Steuerung? Dutzende Fragen, auf die die Konkurrenz gute Antworten parat hat, blieben bei der Pr\u00e4sentation offen \u2013 dennoch wird EverQuest Next die MMORPG-Gemeinde in den kommenden Monaten besch\u00e4ftigen. Wer sich brennend daf\u00fcr interessiert, kann sich beim deutschen Publisher Pro7Sat1 registrieren.\u00a0<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Tja, da l\u00e4sst Sony den Kerraner-L\u00f6wen aus dem Sack und der Ork ist aus dem H\u00e4uschen. Mit EverQuest Next erwartet den geneigten MMO-Zocker nicht weniger […]<\/p>\n","protected":false},"author":32,"featured_media":42808,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,159],"tags":[392,2281,2283,2282],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/42805"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/32"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=42805"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/42805\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":42811,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/42805\/revisions\/42811"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/42808"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=42805"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=42805"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=42805"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>Tja, da l\u00e4sst Sony den Kerraner-L\u00f6wen aus dem Sack und der Ork ist aus dem H\u00e4uschen. Mit EverQuest Next erwartet den geneigten MMO-Zocker nicht weniger als eine Revolution des Genres und eine ganze neue Erfahrung beim Spielen. Mal wieder. Zugegeben, die Pr\u00e4sentation am Abend des zweiten August war sehr anst\u00e4ndig und sorgte durchaus f\u00fcr \u00dcberraschungen und offene M\u00fcnder.\u00a0<\/p>\n
<\/a>Dauerhafte \u00c4nderung in der Spielwelt? Daf\u00fcr setzt EverQuest Next auf die \u201eRallying Calls\u201c und liefert direkt ein sehr cooles Beispiel: Alle Spieler erhalten eine \u00f6ffentliche Quest, eine Stadt zu errichten. Diese besteht zun\u00e4chst aus ein paar Zelten, nach ein paar Monaten soll dort eine gro\u00dfartige Metropole entstehen, was sich \u00fcber mehrere Phasen erstreckt. Der Clou: Die Phasen unterscheiden sich von Server zu Server. Auf der einen Welt sind marodierende Orks ein Problem, St\u00e4dtebauer auf der anderen werden von belagernden Gnollen oder attackierenden Drachen und so weiter heimgesucht. Das Bau-Prozedere wird durch Rohstoff-Sammeln unterst\u00fctzt, mit genug Holz bauen die NPC-Siedler etwa eine Palisade \u2013 das kann schon zur n\u00e4chsten Phase f\u00fchren. Eliminiert Ihr in den W\u00e4ldern eine Bedrohung, kann auch dies die n\u00e4chste Phase freischalten. Allerdings wird dies wohl in EverQuest Next f\u00fcr die Spieler nicht ersichtlich sein, sodass eine gewisse Dynamik entsteht. Nach Palisadenbau oder Waldbefriedung kann es nun passieren, dass st\u00e4rkere R\u00e4uberbanden auftauchen, und umliegende Weiler in Brand stecken. Dadurch kriegen die Stadtbewohner nat\u00fcrlich Angst und errichten nun einen Steinbruch, um eine massive Mauer zu errichten und man kennt das ja \u2013 wenn man in Fantasy-Welten zu tief buddelt, findet man sicher irgendwas B\u00f6ses. Hurra, wieder neue Quests. Das ganze System klingt sehr vielversprechend.<\/p>\n
<\/a>Einen Termin f\u00fcr EverQuest Next gibt\u2019s noch nicht \u2013 wohl aber soll uns im Winter EverQuest Landmark begl\u00fccken. Was das ist? Arbeitsbeschaffende Ma\u00dfnahmen! Denn Sony m\u00f6chte Euch in die Entwicklung von EverQuest Next mit einbeziehen. Dazu wird es ein gesondertes \u201eSpiel\u201c geben, wo jeder Spieler sich ein Fleckchen Land schnappt und dort im Minecraft-Stil Dinge baut \u2013 H\u00e4user, T\u00fcrme, Burgen. Alleine, gemeinsam mit Freunden \u2013 wie es beliebt. Man darf auch herumlaufen und sich anschauen, was die Konkurrenz so baut und durch Erkunden lernen, wie man neue Objekte baut, also ganz schmucke Fenster und dergleichen, denn auch Crafting soll in Landmark eine gro\u00dfe Rolle spielen. Achja, warum Konkurrenz? Weil Ihr fertige Konstruktionen \u00fcber die Funktion Player Studio (gibt\u2019s aktuell schon f\u00fcr die anderen EverQuests) im Spiel gegen Bares an andere verkaufen k\u00f6nnt. Wenn also der Palast-Baumeister einen schicken Turm sucht, muss er den nicht m\u00fchevoll selber \u201emalen\u201c sondern kauft Euren. Verkauft er dann \u00fcbrigens sein Schloss mit Eurem Turm drin weiter, bekommt Ihr noch Tantieme \u2013 es lebe der Kapitalismus! So, was hat der Spa\u00df mit EverQuest Next zu tun? Sobald das Next gestartet ist, sollt Ihr Objekte aus Landmark importieren k\u00f6nnen, noch nicht ganz klar ist allerdings, wie man in EverQuest Next an Land zum Bebauen kommt. Weiterhin will Sony vorab diverse Wettbewerbe abhalten, um besonders gelungene Kreationen direkt zum Start von EverQuest Next einzubauen. Wer also den geilsten Tempel hinzaubert, kann sein Werk wom\u00f6glich in Norrath verewigt sehen. Sch\u00f6n \u00fcbrigens, der Support von Sony guckt sich Eure Kreationen genau an und \u00fcberwacht, dass niemand Schindluder treibt. Also wohl keine Hakenkreuz-Hochh\u00e4user oder Mega-Penis-Statuen.<\/p>\n