{"id":43722,"date":"2014-01-13T12:54:45","date_gmt":"2014-01-13T11:54:45","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=43722"},"modified":"2018-07-21T14:57:40","modified_gmt":"2018-07-21T12:57:40","slug":"ninjaplay-baustopp-in-der-stonehearth-alpha","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/43722\/ninjaplay-baustopp-in-der-stonehearth-alpha\/","title":{"rendered":"NinjaPlay: Baustopp in der Stonehearth-Alpha"},"content":{"rendered":"
Gibt es etwas Sch\u00f6neres, als der Entstehung neues Videospiellebens beizuwohnen? Mit der Alphaversion des Aufbau-Wusel-Knuffel-Sandbox-Siedler-RPG-Wirtschafts-Quest-Spiel Stonehearth<\/strong> habt Ihr jetzt die Gelegenheit. Am 31. Dezember letzten Jahres erblickte dieses feine, via Kickstarter \u00fcberfinanzierte Kleinod das Licht der Welt. Noch ganz unbedarft, kaum zum Spielen bereit und voller Fehler.<\/p>\n Eines haben der Hype um Kickstarter im vergangenen Jahr und der Hype um Pixelspiele gemeinsam: Beide habe ich anf\u00e4nglich ignoriert, stand ihnen mit Unverst\u00e4ndnis gegen\u00fcber und konnte die Faszination daran, etwas vorab zu finanzieren oder in veraltet anmutende Spielwelten einzutauchen, nicht nachvollziehen. Und doch bin ich beidem letztendlich verfallen – viel zu sp\u00e4t, ganz uncool als Nachz\u00fcgler. W\u00e4hrend unser Flo im Alleingang so ziemlich jedes anstehende Videospiel der n\u00e4chsten 20 Jahre finanziert hat, habe ich mich nach monatelanger Weigerung f\u00fcr einige ausgew\u00e4hlte Titel entschieden.\u00a0Das erste von mir finanzgezeugte Baby hat es nun aus der Ank\u00fcndigungs- und Planungsphase hinaus geschafft und ist seit dem 31. Dezember in einer ersten Alphaversion spielbar.<\/p>\n