{"id":44286,"date":"2014-02-28T11:59:41","date_gmt":"2014-02-28T10:59:41","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=44286"},"modified":"2018-07-21T14:57:39","modified_gmt":"2018-07-21T12:57:39","slug":"eqn-landmark-was-darf-ein-free2play-spiel-kosten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/44286\/eqn-landmark-was-darf-ein-free2play-spiel-kosten\/","title":{"rendered":"EQN Landmark: Was darf ein Free2Play-Spiel kosten?"},"content":{"rendered":"

Gibt es absurde Fragen? Warum unterhalten wir uns im NinjaCasts, auf Partys und in Online-Foren immer wieder \u00fcber die Kosten von sogenannten kostenlosen Videospielen? Was darf ein Free2Play-Spiel kosten? F\u00fcr EverQuest Next Landmark wurden jetzt die optionalen M\u00f6glichkeiten zum Geldausgeben bekanntgegeben. Und die k\u00f6nnten einige Spieler nerven.<\/p>\n

EverQuest Next Landmark ist immer noch in der geschlossenen Alphaphase. Also einem Stadium, in dem nur Tester spielen d\u00fcrfen, die f\u00fcr das Free2Play-Spiel bezahlt haben. Woot? Warum sollte man f\u00fcr ein Free2Play-Spiel bezahlen? Die Antwort ist einfach. Sony Online Entertainment ist auf den Zug der Vorfinanzierung, wie sie Kickstarter-Kampagnen oder eben kostenpflichtige Alpha-\/Beta-Zug\u00e4nge bieten, aufgesprungen. Ab rund 50 Euro seid Ihr dabei.<\/p>\n

Dass diese Art der Finanzierung nur kurzfristig funktionieren kann, liegt in der Tatsache begr\u00fcndet, dass die Vorver\u00f6ffentlichungsphasen nun einmal zeitlich begrenzt sind. Daher haben die schlauen K\u00f6pfe bei SOE ein f\u00fcnfstufiges Programm erarbeitet, wie sich EverQuest Next Landmark finanzieren<\/a> soll:<\/p>\n

    \n
  1. Founder Packs:<\/b> Die besagte Finanzierung \u00fcber Gr\u00fcnderpakete, durch die Ihr schon heute Zugang zur Alpha und ab Ende M\u00e4rz auch Eintritt in die Betaversion bekommt.<\/li>\n
  2. Der Ingame-Shop<\/b>: Noch w\u00e4hrend der Alpha werdet Ihr im Spiel Dinge f\u00fcr Echtgeld kaufen k\u00f6nnen. Dazu z\u00e4hlen:\n
      \n
    1. Outfits<\/b>: Also Kleidung, die Euer Charakter tragen kann. Im Gegensatz zu anderen Spielen, in denen Ihr meist kosmetische R\u00fcstungen etc. kaufen d\u00fcrft, sind Outfits in Landmark auch mit Attributen des Charakters versehen. Also Kampf- und Handwerksverbesserungen. Welche Attribute ein Outfit besitzt, wird sich \u00fcbrigens sp\u00e4ter im Spiel anpassen lassen. Dennoch bleibt: Attribute werden gegen echtes Geld angeboten.<\/li>\n
    2. Ressourcen<\/b>: Bau- und Handwerksmaterial, das Ihr zum Bau neuer Geb\u00e4ude oder f\u00fcr die Fertigung von h\u00f6herstufigen Picken, \u00c4xten und Materialien brauchen werdet. Klingt heftig und ist es auch.
      \nDa hilft es auch wenig, wenn im gleichen Atemzug gesagt wird, dass die Charakterentwicklung in k\u00fcnftigen Stadien des Spiels weniger an Ressourcen gebunden sein soll, es als in der Alphaversion der Fall ist. Im Klartext bedeutet es, dass Ihr neue Rezepte, hochstufige Picken und bessere Handwerksstationen vor allem dann fertigen k\u00f6nnt, wenn Ihr bestimmte Erfolge im Spiel absolviert habt, anstatt nur tausende Ressourcen zu sammeln. Aber es bleibt der fade Beigeschmack, dass ein essentieller Teil des Spiels gegen Echtgeld zu haben ist.
      \nWo ein Minecraft noch die kostenlose Alternative des Kreativmodus bot, um Sammelunwillige bauen zu lassen, werdet Ihr in Landmark zahlen d\u00fcrfen.<\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
    3. Zeitersparnis: <\/b>Der Klassiker. Noch im Laufe der Alphaversion sollen Angebote ins Spiel kommen, die Euch vor allem eines erm\u00f6glichen: h\u00f6her, schneller, weiter gegen Bezahlung. In diese Kategorie fallen unter anderem Tr\u00e4nke, die den Abbau von Materialien oder Rezepte beschleunigen.
      \nAn dieser Stelle greift ein Problem, das f\u00fcr mich ganz pers\u00f6nlich eines der gr\u00f6\u00dften in Free2Play-Spielen ist: Interface-Anpassungen. Was darunter zu verstehen ist? Um Euch den Nutzen dieser Zeitersparnisse besonders schmackhaft zu machen, wird an prominenten Stellen der Benutzeroberfl\u00e4che immer wieder auf deren Existenz hingewiesen. Unter anderem auch, um die t\u00e4glichen Ingame-Kosten f\u00fcr die eigenen Grundst\u00fccke bezahlen zu k\u00f6nnen. \u00a0Anstatt also einen einzigen \u201eHerstellen-Knopf\u201c im Handwerksmen\u00fc zu haben, gibt es noch einen zus\u00e4tzlich, meist schick golden oder leuchtenden Knopf der f\u00f6rmlich schreit: \u201eDR\u00dcCK MICH! ICH BIN SCHNELLER!\u201c<\/li>\n
    4. Das Player-Studio<\/b>: EverQuest-Spieler kennen diesen kleinen, aber feinen Marktplatz. Ihr habt etwas wirklich Tolles gebaut? Dann verkauft doch die Vorlage an Eure Mitspieler. SOE bekommt seinen Anteil vom Gewinn. Klingt fair, ist fair. Scheint aber als einziges Finanzierungskonzept nicht auszureichen.<\/li>\n
    5. Mehr Gegenst\u00e4nde<\/b>: Hintergrundmusik f\u00fcr den eigenen Claim, rein kosmetische Begleiter, Namen\u00e4nderungen, Geschlechtsumwandlungen und zus\u00e4tzliche Claim-Flaggen. Also all die Dinge, die wir vor einigen Jahren noch als selbstverst\u00e4ndlich, n\u00e4mlich als freizuspielende Inhalte angesehen haben.
      \nGerade in Rollenspielen raubt es mir seit Jahren den Nerv, wenn mir Entwickler von ihrem tollen, rein optionalen Ingame-Shop berichten, nur um in diesem Dinge feilzubieten, die ehemals meine Reise als Spieler im MMORPG auszeichneten: \u201eWo hast du denn diesen schicken Hut her?\u201c \u2013 \u201eGekauft.\u201c – \u201eWo gibt es denn diesen niedlichen Begleiter?\u201c \u2013 \u201eWar bei der 150-Euro teuren Collector\u2019s Edition dabei \u2013 kannste auf Ebay f\u00fcr 200 Euro kaufen.\u201c \u2013 \u201eUnd wo finde ich dieses Reittier?\u201c \u2013 \u201eIm Ingame-Shop.\u201c
      \nEs mag ja sein, dass diese Gegenst\u00e4nde meinen Charakter nicht besser machen, dass ich als Nichtzahler keine Nachteile in Kampfwerten erfahre. Aber verdammt noch einmal, ich spiele ein Rollenspiel. Eine Rolle, die ganz und gar losgel\u00f6st ist von meiner wahren Existenz. Also lasst mich in dieser Rolle verdammt noch eins auch diese Dinge erspielen.<\/li>\n<\/ol>\n

      Puh. Jetzt ist klar, wie sich EverQuest Next Landmark finanzieren soll. Ist wirklich nett von den Entwicklern, diese Inhalte vorab und ausf\u00fchrlich mit den potentiellen Kunden zu teilen. Bleibt nur die Frage, was Ihr von diesen f\u00fcnf miteinander kombinierten Bezahlm\u00f6glichkeiten haltet?<\/p>\n