{"id":44524,"date":"2014-07-11T11:40:23","date_gmt":"2014-07-11T10:40:23","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=44524"},"modified":"2018-07-21T14:57:37","modified_gmt":"2018-07-21T12:57:37","slug":"frei-schnauze-ist-dungeon-keeper-mobile-wirklich-zu-innovativ-wie-medien-einen-shitstorm-herbeischreiben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/44524\/frei-schnauze-ist-dungeon-keeper-mobile-wirklich-zu-innovativ-wie-medien-einen-shitstorm-herbeischreiben\/","title":{"rendered":"Frei Schnauze: Ist Dungeon Keeper Mobile wirklich zu innovativ? Wie Medien einen \u201eShitstorm\u201c herbeischreiben"},"content":{"rendered":"

Glaubt man deutschen Medien, findet EAs Frank Gibeau das Mobile-Desaster Dungeon Keeper zu innovativ. Das also soll die Begr\u00fcndung sein, warum Spieler und Kritiker gleicherma\u00dfen kein gutes Haar am wiederauferstandenen und nach Euro lechzenden Horny lie\u00dfen. Einziges Problem: Gibeau spricht so schlecht Deutsch wie News-Redakteure aus dem Englischen \u00fcbersetzen k\u00f6nnen. Ein Lehrst\u00fcck, wie man als Journalist einen Sturm der Entr\u00fcstung herbeischreiben kann.<\/p>\n

Wer Anfang des Jahres den Smartphone-Folterkeller Dungeon Keeper Mobile angeworfen hat, wei\u00df, dass Electronis Arts eine phantastischen Arbeit \u00a0geleistet hat, die Folter aus dem Spiel auf den Spieler zu \u00fcbertragen. Das war grandios und innovativ zugleich. Vielleicht ein bisschen zu innovativ f\u00fcr Fans der Kerker-Aufbaureihe, die mit dem neuen zeitraubenden Konzept nichts anfangen konnten. Vielleicht warb EA auch einfach zu offensiv f\u00fcr die kostenpflichtigen Angebote des \u201eFreemium-Spiels\u201c. Denn trotz des fehlenden Kaufpreises waren nachtr\u00e4gliche Best-Offer-Angebote<\/a>\u00a0von mehr als 80 Euro f\u00fcr Ingame-Erleichterungen kein Pappenstiel.<\/p>\n

Sicher ist nur, dass der Publisher mit der Neuauflage f\u00fcr Smartphones vor allem diejenigen Spieler entt\u00e4uscht hat, die in den 90er Jahren Freude an der Pr\u00fcgelstrafe f\u00fcr nichtsnutzige Imps und dem Ausbau fallengespickter Katakomben hatten. Genau das hat besagter Frank Gibeau jetzt noch einmal in einem Interview mit der englischsprachigen Webseite Gamesindustry.biz<\/a> deutlich gemacht:<\/p>\n

\u201eDungeon Keeper suffered from a few things. I don’t think we did a particularly good job marketing it or talking to fans about their expectations for what Dungeon Keeper was going to be or ultimately\u00a0should\u00a0be. Brands ultimately have a certain amount of permission that you can make changes to, and I think we might have innovated too much or tried some different things that people just weren’t ready for<\/strong>. Or, frankly, were not in tune with what the brand would have allowed us to do. We like the idea that you can bring back a brand at EA and express it in a new way. We’ve had some successes on that front, but in the case of Dungeon Keeper, that just didn’t connect with an audience for a variety of reasons.\u201c<\/em><\/p><\/blockquote>\n

Versuchen wir uns doch mal an einer einfachen \u00dcbersetzung in eine Sprache, die wir alle verstehen k\u00f6nnen:<\/p>\n

\u201eDungeon Keeper litt unter verschiedenen Dingen. Ich glaube, dass wir keinen besonders guten Job gemacht haben, das Spiel zu vermarkten oder den Fans zu vermitteln, was sie von Dungeon Keeper erwarten k\u00f6nnen oder was es letztendlich sein sollte. Marken [Videospiele-Serien] haben letzten Endes eine bestimmte Grenze, bis zu der man \u00c4nderungen machen kann und ich glaube, dass wir vielleicht zu viele \u00c4nderungen vorgenommen haben oder zu viel Neues ausprobiert haben, f\u00fcr das die Leute nicht bereit waren.<\/strong>\u00a0Ganz offen gesagt, wir haben zu viele Dinge versucht, die nicht im Einklang mit dem waren, was uns die Reihe [Dungeon Keeper] erlaubt. Wir bei EA m\u00f6gen die Idee, eine Marke auf neue Weise zur\u00fcckzubringen. Wir haben damit schon einige Erfolge erzielt. Aber im Fall Dungen Keeper lie\u00df sich das aus unterschiedlichen Gr\u00fcnden nicht auf das Publikum \u00fcbertragen.\u201c<\/em><\/p><\/blockquote>\n

Obwohl ich in dieser kleinen Rubrik sonst auf die Nennung von Namen und dergleichen verzichte, um meine Schreibwut nicht zu einem Online-Pranger auswachsen zu lassen, kann ich dieses Mal beruhig auf diese R\u00fccksichtnahme verzichten. Warum? Weil beinahe alle deutschen Videospieleportale in der Abiturpr\u00fcfung Englisch-Grundkurs durchgefallen sind.<\/p>\n

Gamestar.de: Mobile-Ableger laut EA \u201ezu innovativ\u201c<\/strong><\/p>\n

Eurogamer.de: \u201eDungeon Keeper war zu innovativ\u201c<\/strong><\/p>\n

Gamona.de: EA \u00fcber gescheiterte Mobile-Version: „es war zu innovativ“<\/strong><\/p>\n

Gamezone.de: EA \u00fcber Dungeon Keeper: „Wir waren zu innovativ“<\/strong><\/p>\n

Ign.com: DUNGEON KEEPER WAR ZU INNOVATIV F\u00dcR EUCH<\/strong><\/p>\n

Playm.de: Dungeon Keeper war laut Electronic Arts \u201ezu innovativ\u201d<\/strong><\/p>\n

4player.de:\u00a0Dungeon Keeper war einfach „zu innovativ“<\/strong><\/p>\n

Kann man das englische \u201eto innovate\u201c nicht mit dem deutschen \u201einnovativ\u201c \u00fcbersetzen? Nun, man sollte es zumindest nicht, weil es zwei unterschiedliche Wortarten sind. Zudem hat das deutsche Adjektiv gegen\u00fcber dem Verb \u201einnovieren\u201c\u00a0 ein entscheidendes Problem: Es ist rein positiv konnotiert. Der lateinische Ursprung \u201einnovatio\u201c, der nicht mehr als erneuern oder ver\u00e4ndern meint, wird im Deutschen mit positiven Bedeutungen aufgeladen: Innovativ ist, was einfallsreich, fantasievoll, originell und sch\u00f6pferisch ist. Unsere anglophilen Freunde hingegen kennen durchaus die unterschiedlichen Bedeutungen: \u201eto innovate\u201c hei\u00dft dort eben neben dem fortschrittlichen Erneuern \u00a0auch, eine \u00c4nderung vorzunehmen oder etwas Neues hervorzubringen.<\/p>\n

Ist es also nur eine l\u00e4ssliche \u00dcbersetzungschlamperei?<\/h1>\n

Wenn ich mir die \u00dcberschriften und sarkastischen Unterton in so mancher \u201eNews\u201c anschauen, sage ich ganz klar: nein. Vielmehr scheint es eine bewusste Provokation der Leser zu sein, die zielgerichtet darauf aus ist, einen Kommentarsturm der Entr\u00fcstung hervorzurufen. Wenn der Leser etwas zum Schimpfen vorgesetzt bekommt, dann wird er auch schimpfen. Damit fiel den verantwortlichen Redakteuren die Entscheidung wohl leicht,\u00a0 zwischen einer neutralen \u00dcberschrift, die deutlich macht, dass man bei EA sehr wohl wei\u00df, dass mit Dungeon Keeper eine falsche Richtung eingeschlagen wurde, und dem programmierten Shitstorm zu w\u00e4hlen. Chapeau, liebe News-Redakteuere, eure mit Beleidigungen gef\u00fcllten Kommentarspalten geben euch recht.<\/p>\n

\u00dcbrigens ist das gesamte Interview mit Gibeau<\/a> sehr interessant zu lesen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Glaubt man deutschen Medien, findet EAs Frank Gibeau das Mobile-Desaster Dungeon Keeper zu innovativ. Das also soll die Begr\u00fcndung sein, warum Spieler und Kritiker gleicherma\u00dfen […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":43847,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2848,709],"tags":[1762,762,1703,2713,263],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/44524"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=44524"}],"version-history":[{"count":12,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/44524\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":44536,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/44524\/revisions\/44536"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/43847"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=44524"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=44524"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=44524"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}