{"id":4903,"date":"2009-10-28T01:55:12","date_gmt":"2009-10-27T23:55:12","guid":{"rendered":"http:\/\/ninjalooter.de\/?p=4903"},"modified":"2018-07-21T15:08:04","modified_gmt":"2018-07-21T13:08:04","slug":"aion-rare-gegner-und-weltbosse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ninjalooter.de\/4903\/aion-rare-gegner-und-weltbosse\/","title":{"rendered":"Aion: Rare Gegner und Weltbosse"},"content":{"rendered":"
[singlepic=762,200,133,right]Besonders rare Gegner versprechen \u00e4hnlich wie in anderen MMOs ganz spezielle Beute. Allein deshalb lohnt es sich immer einen genaueren Blick auf diese Biester zu werfen – auch in Aion. Zwar sind sie nicht immer so einfach von ihren Artgenossen zu unterscheiden wie in anderen Spielen, aber einige Kleinigkeiten verraten ihre Besonderheit dann schon. Wie Ihr die seltenen Gegner von den restlichen Viechern unterscheiden k\u00f6nnt und welche Dinge Ihr beim Kampf gegen sie beachten solltet, das erfahrt in diesem Beitrag.<\/p>\n
Besonderer Name, besondere Beute<\/strong><\/p>\n Ein ganz simples Erkennungsmerkmal eines raren Gegners ist sein Name. Hat Euer Gegen\u00fcber einen eigenen Namen und l\u00e4uft nicht wie jeder andere Mob mit der selben Bezeichnung herum, handelt es sich in den meisten F\u00e4llen um einen besonderen Gegner.<\/p>\n Punkteskala und Schwierigkeitsgrad Beute ja, aber nicht immer einzigartig<\/strong><\/p>\n Habt Ihr ein seltenes Exemplar gefunden und besiegt hei\u00dft das noch lange nicht, dass Ihr auch einen einzigartigen Gegenstand erhaltet. Zwar ist die Chance relativ hoch und wenn Ihr etwas findet ist es auch immer sehr n\u00fctzlich, aber es gibt keine hunderprozentige Dropchance.<\/p>\n Wer suchet, der findet<\/strong><\/p>\n Da es in jedem einzelnen Gebiet Atreias weitaus mehr als ein Dutzend dieser Gegner gibt, w\u00e4re es sinnfrei diese hier nun nacheinander aufzulisten. Denn wof\u00fcr gibt es schon die tolle Aion Datenbank<\/a>, wenn nicht genau f\u00fcr solche Dinge. Hier [singlepic=763,200,125,right]sucht Ihr \u00fcber den Reiter „Zonen“, Euren derzeitigen Standort aus. Eine Karte erscheint und Ihr klickt auf den mittleren Reiter namens „Benannte Monster“. Nun seht Ihr alle Gegner, die einen einzigartigen Namen haben und mit sehr gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit auch seltene Gegenst\u00e4nde bei sich tragen. Klickt Ihr einen dieser blauen Punkte an, gelangt Ihr sofort zum Boss und seiner Beuteliste.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Manche seltenen Gegner sehen exakt so aus wie ihre Artgenossen und lassen sich nur durch ihren Monsterrang unterscheiden. Entlang Cantas K\u00fcste in Verteron liegen zum Beispiel unz\u00e4hlige Strandgut-Kisten im Wasser. Eine von ihnen hat Rang Vier wohingegen die anderen den \u00fcblichen zweiten Rang haben. Findet Ihr diese eine seltene Box werdet Ihr eventuell mit dem Stab des Seemanns<\/a> belohnt.<\/p>\n Knackige Weltbosse<\/strong><\/p>\n Eine Begegnung mit den Rang-Sechs-Bossen endet f\u00fcr Euch meist t\u00f6dlich, solltet ihr nicht gleich mit mehreren Kollegen vorbeischauen. Daf\u00fcr bieten diese Meister-Gegner \u00e4u\u00dferst gute Beute.<\/p>\n K\u00f6nig Zugog<\/a><\/strong>: Stufe 27[singlepic=768,150,150,right]<\/p>\n Alt-Ginseng<\/a><\/strong>: Stufe 30<\/p>\n Immortalus<\/a><\/strong>: Stufe 36<\/p>\n K\u00f6nig Consierd<\/a><\/strong>: Stufe 38<\/p>\n Felsgebirgs-Behemot<\/a><\/strong>: Stufe 40[singlepic=766,150,150,right]<\/p>\n Lestin Frostm\u00e4hne<\/a><\/strong>: Stufe 40<\/p>\n Hauptmann Lahbri<\/a><\/strong>: Stufe 42<\/p>\n Masto die Legende<\/a><\/strong>: Stufe 42[singlepic=767,150,150,right]<\/p>\n Peneio, die Stimme der See<\/a><\/strong>: Stufe 43<\/p>\n K\u00f6nigin Alukina<\/a><\/strong>: Stufe 46<\/p>\n Jeshuchi der zweite Besch\u00fctzer<\/a><\/strong>: Stufe 47<\/span>[singlepic=764,150,150,right]<\/p>\n Kommandant Gitimuka<\/a><\/strong>: Stufe 48<\/p>\n [singlepic=762,200,133,right]Besonders rare Gegner versprechen \u00e4hnlich wie in anderen MMOs ganz spezielle Beute. Allein deshalb lohnt es sich immer einen genaueren Blick auf diese Biester zu […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[172,2848],"tags":[2707,133,128,170,205],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4903"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4903"}],"version-history":[{"count":58,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4903\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":47032,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4903\/revisions\/47032"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4903"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4903"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ninjalooter.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4903"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\n<\/strong><\/p>\nHabt Ihr einen Gegner im Visier, seht Ihr auf der linken Seite des Balkens, innerhalb des Kreises einen bis mehrere wei\u00dfe Punkte. Je nach Anzahl dieser Punkte, k\u00f6nnt Ihr daran den Schwierigkeitsgrad des Mobs ausmachen. Zwei Punkte haben die normalen Gegner und besondere haben im Schnitt vier Z\u00e4hler. Anhand der Verzierungen am Monsterbalken k\u00f6nnt Ihr zus\u00e4tzlich erkennen, ob es sich dabei um einen herk\u00f6mmlichen Mob oder einen Elitegegner handelt. Hierbei gilt: Umso schn\u00f6rkeliger und gr\u00f6\u00dfer der Balken, desto schwieriger ist das Monster. Achtet also bei Euren Streifz\u00fcgen stets auf den Rang der Gegner.<\/p>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n